< Digitale Schriftkunde

Bild | Kommentar | Entzifferung | Transkription | Text-Bild-Verknüpfung | Schreiberhände
StA München, Rentmeisteramt München Unterbehörden 2436, fol. 80v
Kommentar
StA München, Rentmeisteramt München Unterbehörden 2436, fol. 80v
Briefprotokoll des Landgerichts Dachau: Geburts- und Lehrbrief für den Schneider Georg Lang aus Günding, 1598 Mai 3

Archivaliengattung: Amtsbuch
Schwierigkeitsgrad: mittel
Schreiberhände:
  • (S1)
Auf dieser Seite aus dem Briefprotokoll des Landgerichts Dachau ist das Ersuchen des Schneiders Georg Lanng aus Ginding (Günding, Gde. Bergkirchen, Lkr. Dachau) um Ausstellung eines Geburts- und eines Lehrbriefs und die Bewilligung derselben nach der Prüfung von Zeugenaussagen festgehalten.

Der Eintrag ist in Kurrent geschrieben, als Auszeichnungsschrift wird Kanzleischrift verwendet.
An- und Abstriche sind zum Teil sehr ausladend gestaltet und reichen dann oft in benachbarte Worte.
Der Schreiber verwendet zwei verschiedene g-Formen (Z. 3: Lanng(Textzitat) oder Ginding(Textzitat) im Gegensatz zum gammaförmigen g(Textzitat), das nur am Wortanfang verwendet wird, etwa in Z. 5: geburts(Textzitat) oder Z. 14: gehaust(Textzitat)), n(Textzitat) am Wortende ist manchmal verkümmert (z.B. Z. 6: Zeugen(Textzitat)). Eine eindeutige Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung ist bei d(Textzitat), h(Textzitat) und z(Textzitat) nicht möglich.
Entzifferung

(Absatz Beginn)
Geburts- vnd Lehrnbrief
den .3. Maj A(nn)o (et cetera) 98a)
Geschriben.Geörg Lanng. deß Hannßen Lanngen von Ginding, vnnd
Anna seiner hausfrauen, Beeder seligen nachgelasßner
Sohn Schneider Hanndtwerchs, Begert seinen geburts
brief . Stelt desßwegen Zue Zeuge(n), wolfen Eber
+ob) beede von GindingBernhart Miller +oc) Die geben Ainhellig Khundtschafft
Daß sich obernannte, Beede Eeleith, vor vil Lanngen Jar(n)
Eelichen Zusammen verheurat, Bei d(er) Pfarrkhürch-
10 ,,en Zue Pörkhürchen eingesegnet worden. Hernach sich
11 beede Zue ermelltem Ginding heußlichen Nider gethan
12 Alda bißin Jr Beeder Absterben miteinand(er) gehaust
13 vnnd Allso Jren Sohn Geörgen erzeugt. Jtem so
14 zaigt Auch Thoman gilg Schneider zue vnnderpachern
15 An daß er Berüerts Schneiderhanndtwerch, bej Jme
16 wie gebreichig Zwai Jarlanng Redlichen Außgeler-
17 :net, Jn sollicher Zeit frinckh- vnnd Erlich wie dan(n)
18 sollichem Jungen gebürt, wol verhallten. Vor dem
19 Zunfftmaister Paullußen Stigler Zue Dachaw. vnnd
20 füerern(n) Aufgenom(m)en gedingt, vnnd widerumbe(n)
21 Ledig gezellt worden. Darauf Jst Jme d(er) ge-
22 burts- vnnd Lehrnbrief bewilliget worden, (et cetera) (Absatz Ende)

          
    a) über der Zahl 98(Textzitat) ist die Kürzung a(nn)o(Textzitat) geschrieben
    b) Einfügungszeichen (ähnlich +o(Textzitat))
    c) Einfügungszeichen (ähnlich +o(Textzitat))
Transkription

(Absatz Beginn)
Geburts- und Lehrnbrief,
den 3. mai anno et cetera [15]98a)
Geörg Lanng, deß Hannßen Lanngen von Ginding unnd
Anna, seiner hausfrauen, beeder seligen nachgelasßner
sohn, schneiderhanndtwerchs, begert seinen geburts-
brief, stelt desßwegen zue zeugen Wolfen Eber,
Bernhart Miller, beede von Ginding.b) Die geben ainhellig khundtschafft,
daß sich obernannte, beede eeleith vor vil lanngen jarn
eelichen zusammen verheurat, bei der pfarrkhürch-
10 en zue Pörkhürchen eingesegnet worden, hernach sich
11 beede zue ermelltem Ginding heußlichen nidergethan,
12 alda biß in ir beeder absterben miteinander gehaust
13 unnd allso iren sohn Geörgen erzeugt. Item so
14 zaigt auch Thoman Gilg, schneider zue Unnderpachern,
15 an, daß er berüerts schneiderhanndtwerch bei ime
16 wie gebreichig zwai jar lanng redlichen außgeler-
17 net in sollicher zeit frinckh- unnd erlich, wie dann
18 sollichem jungen gebürt, wol verhallten. Vor dem
19 zunfftmaister Paullußen Stigler zue Dachaw unnd
20 füerernn aufgenommen, gedingt unnd widerumben
21 ledig gezellt worden. Darauf ist ime der ge-
22 burts- unnd lehrnbrief bewilliget worden et cetera.
23 Geschrieben.c) (Absatz Ende)

          
    a) über der Zahl 98(Textzitat) ist eine Kürzung für anno(Textzitat) geschrieben
    b) beede von Ginding(Textzitat) links neben der Zeile nachgetragen und hier mit Einfügungszeichen (ähnlich +o(Textzitat)) eingefügt
    c) Schreibervermerk über die Ausfertigung der Urkunde oben links neben der ersten Zeile