Am 27.01.2021 fand der Workshop „XArchiv – Automatisierung und Standardisierung bei der digitalen Archivierung“ der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns statt. In acht Beiträgen (der Vortrag von Dr. Maria Schramm musste leider ausfallen) stellten Archivar*innen aus verschiedenen Archivsparten best practices der automatisierten Übernahme, Validierung, Ingestierung, Strukturierung, Protokollierung und Erschließung elektronischer Informationen vor. Erwartungsgemäß traf der Workshop auf großes Interesse der Fachcommunity und der Wissenschaft. 185 Teilnehmer*innen aus Archiven, Bibliotheken, Universitäten, Behörden und Forschungseinrichtungen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Tschechiens diskutierten engagiert Herausforderungen, Grenzen und Desiderate der Standardisierung und Automatisierung bei der elektronischen Langzeitarchivierung und deren Bedeutung für den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur.
Die Präsentationen der Vorträge, ein Bericht zum Workshop sowie die verschriftlichten Beiträge werden schrittweise hier veröffentlicht. Die Texte werden zudem in A r c h i v e i n B a y e r n, Band 12 publiziert. Der Band wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 erscheinen.
Präsentationen der Vorträge:
- Automatisierter Gesamtprozess – nicht-automatisierte Prozessschritte. Die Archivierung von eAkten mit DIWA, Dr. Maria Schramm, Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern
- Regalfertig ins Archiv? – Archivierung von eAkten mit dem xdomea-Client der Staatlichen Archive Bayerns, Dr. Michael Puchta, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
- Freud und Leid der Standardisierung – Archivierung mit Scope OAIS, Dr. Daniel Baumann, Stadtarchiv München
- Eines für Alles? – Von der VIVA-Schnittstelle zum Universalwerkzeug für die automatisierte Archivierung personen-, objekt- oder kreaturbezogener Fachverfahrensdaten, Dr. Markus Schmalzl, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayern
- Struktur ins Chaos – Chancen der Standardisierung und Automatisierung bei der Emailarchivierung, Dr. Kristina Starkloff, Archiv der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
- Automatisierung des Übernahmeprozesses digitaler Unterlagen – Lösungsansätze im DIMAG-Verbund, Dr. Annekathrin Miegel/Dr. Sigrid Schieber, Landesarchiv Hessen
- Das nationale Archivportal: der standardisierte Weg zur digitalen Archivierung strukturierter und unstrukturierter Daten, Zbyšek Stodůlka, Tschechisches Nationalarchiv Prag
- Eine runde Sache! Automatisierung, Standardisierung und Prozessunterstützung von der Übernahme bis zur Erschließung bei analogem, hybridem und digitalem Archivgut im Archiv des Erzbistums München und Freising, Kristina Plabst / Michael Volpert, Diözesanarchiv München und Freising
Eingestellt am 05.02.2021