Öffnung der Archive zum 8.3.2021
(Beschluss der bayerischen Staatsregierung vom 4.3.2021 siehe https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-4-maerz-2021/)
Die Lesesäle der Staatlichen Archive Bayerns sind ab 8.3.2021 für den Benutzerverkehr geöffnet.
Eine Voranmeldung ist erforderlich. Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt auf und kommen Sie nur mit Terminbestätigung.
Staatsarchiv Amberg
Öffnungszeiten:
Mo - Do | 8.00 - 16.00 Uhr |
Fr | 8.00 - 13.30 Uhr |
Im Lesesaal des Staatsarchivs Amberg können Benutzer ab sofort auch selbst digitale Fotografien aus Archivalien erstellen. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie in den Benutzungshinweisen.
Leiterin: Archivdirektorin Dr. Maria Rita Sagstetter M.A.
Sprengel: Regierungsbezirk Oberpfalz
- Fürstentum der Oberen Pfalz einschließlich der in ihm gelegenen Klöster
- Landgrafschaft Leuchtenberg
- Fürstentum Pfalz-Sulzbach
- die im Sprengel gelegenen reichsunmittelbaren Herrschaften
- die pfalz-neuburgischen Ämter, Herrschaften und Hofmarken auf dem Nordgau
- Für die Reichsstadt Regensburg und die in ihr gelegenen Stifte und Klöster ist das Bayerische Hauptstaatsarchiv zuständig.
- Staatliche Mittel- und Unterbehörden sowie Gerichte im Regierungsbezirk Oberpfalz ab Anfang des 19. Jahrhunderts.
Mehrere Bestände sind in einem Depot ausgelagert, das nur einmal wöchentlich angefahren wird. Vor der Planung eines Archivbesuchs empfiehlt sich daher eine telefonische Anfrage.
Mit einem Klick auf die Box Online-Findmittel und Online-Digitalisate auf der Startseite der Staatlichen Archive erhalten Sie Zugang zu den Online-Findmitteln des Staatsarchivs Amberg bzw. zu den digitalisierten Urkundenbeständen.
Umfang: rund 25.700 lfm mit ca. 3,15 Millionen Archivalieneinheiten (Stand: 31. Dezember 2018).
Verkehrsanbindung: Buslinie 404 "Bahnhof Obere Hockermühle", Haltestelle Archivstraße direkt in Eingangsnähe. Der Bus verkehrt halbstündlich.