Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Amberg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Back
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Back
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Back
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Tagungen und Workshops
    • Öffentliche und EU-Ausschreibungen
  • Ausbildung
    • Back
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Back
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Back
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Back
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Amberg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
    • Altbestände
    • Bestände des 19. und 20. Jahrhunderts
      • Innere Verwaltung
      • Justiz
      • Schulbehörden, Hochschulen und Schulen
      • Finanzverwaltung
      • Bergbehörden
      • Forstbehörden
      • Landwirtschafts- behörden
      • Arbeits- und Sozialgerichte, Gewerbeaufsicht, Versorgungsämter
      • Reichs- und Bundesbehörden
    • Selekte und Sammlungen
    • Partei-, Verbands- und Wirtschaftsarchive
    • Deposita und Archivgut von Stellen, die nicht selbst archivieren
  • Amtsbücherei
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv

Arbeits- und Sozialgerichte, Gewerbeaufsicht, Versorgungsämter

Die Überlieferung der nach dem Arbeitsgerichtsgesetz von 1926 errichteten Arbeitsgerichte, die den Amtsgerichten angeschlossen waren, ist gering: Arbeitsgericht Neumarkt (6 Prozessakten, 1927–1930), Arbeitsgericht Kemnath (1 Prozessregister, 1935–1946). Von den nach 1946 unter der Dienstaufsicht des Arbeitsministeriums errichteten Arbeitsgerichten liegen für die Arbeitsgerichte Regensburg sowie Weiden mit der Kammer Schwandorf mit zusammen rund 10.400 Akten (über 147 lfm) vor. Das Sozialgericht Regensburg hat bislang rund 7700 Akten (33,6 lfm) abgegeben.

Die amtlich institutionalisierte, bis 1945 zum In­nen­ministerium, seitdem zum Ar­beits­ministerium ressortierende Gewerbeaufsicht begann in der Oberpfalz 1886 mit der Aufstellung eines kgl. Fabriken- und Gewerbeinspektors bei der Regierung in Regensburg, der seit 1907 die Bezeichnung Gewerbe­aufsichts­beamter führte. Die Schriftgutüberlieferung seiner Dienststelle kam über die Regierung der Oberpfalz in das Staatsarchiv (Regierungsabgabe 1949). Das Gewerbeaufsichtsamt Regensburg, das seit 1939 die Aufgaben der Dienststelle des Gewerbeaufsichtsbeamten wahrnimmt, hat noch keine Aktenabgaben getätigt. Von ihm wurden bisher lediglich die gedruckten Jahresberichte der bayerischen Fabriken- und Gewerbe­inspekto­ren bzw. Gewerbe­aufsichts­beamten ab 1879 abgegeben.

Von den 1920 als Reichsbehörden eingerichteten Versorgungsämtern besitzt das Staatsarchiv ca. 200 Personalakten der 1946 aufgelösten Versorgungsämter Amberg und Regensburg. Das jüngere, 1950 unter dem Arbeitsministerium errichtete Versorgungsamt Regensburg gab erstmals 1999 Akten nach dem Sozialen Entschädigungsrecht ab (zurzeit ca. 1000 Kriegsopferfürsorgeakten, 37,8 lfm). Keine Akten liegen für die Orthopädische Versorgungsstelle Regensburg vor, die 1978 zwar eine größere Aussonderung von Akten durchführte, die aber nicht als archivwürdig erachtet wurden. Das Versorgungsamt Regensburg ist nunmehr in der Regionalstelle Oberpfalz des Zentrums Bayern Familie und Soziales aufgegangen.

Anschrift: Archivstr. 3, 92224 Amberg

Zur Karte (GoogleMaps)

 

Tel. 09621/307911
Fax 09621/307907
E-Mail:
poststellestaam.bayern.de

 

Leitung: Archivdirektorin Dr. Maria Rita Sagstetter M.A.

  • Anforderung von Bau­genehmigungs­akten [16 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [30 KB]
  • Hausordnung [65 KB]
  • Lesesaalordnung [124 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Munich, Germany
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit