Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Amberg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Back
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Back
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Back
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Tagungen und Workshops
    • Öffentliche und EU-Ausschreibungen
  • Ausbildung
    • Back
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Back
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Back
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Back
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Amberg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
    • Altbestände
    • Bestände des 19. und 20. Jahrhunderts
      • Innere Verwaltung
      • Justiz
      • Schulbehörden, Hochschulen und Schulen
      • Finanzverwaltung
      • Bergbehörden
      • Forstbehörden
      • Landwirtschafts- behörden
      • Arbeits- und Sozialgerichte, Gewerbeaufsicht, Versorgungsämter
      • Reichs- und Bundesbehörden
    • Selekte und Sammlungen
    • Partei-, Verbands- und Wirtschaftsarchive
    • Deposita und Archivgut von Stellen, die nicht selbst archivieren
  • Amtsbücherei
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv

Landwirtschaftsbehörden

Während Schriftgut der ab 1922 errichteten staatlichen Landwirtschaftsstellen und der ab 1948 nachfolgenden Landwirtschaftsämter (seit 1972 Ämter für Landwirtschaft, seit 1993 Ämter für Landwirtschaft und Ernährung, seit 2001 Landwirtschaftsämter, jedoch ohne den Bereich Ernährung, der in die Landratsämter eingegliedert und den 2005 gebildeten Ämtern für Landwirtschaft und Forsten, die seit 2009 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten heißen, zugeschlagen wurde) erst bruchstückhaft in das Staatsarchiv gelangte (bis jetzt nur Landwirtschaftsämter Amberg, Cham, Nabburg, Neunburg, Oberviechtach, Regensburg, Roding, Sulzbach-Rosenberg, Tischenreuth, Vohenstrauß, Waldmünchen, Weiden und Amt für Landwirtschaft und Ernährung Nabburg und Regensburg im Umfang von 461 Akten, 15 lfm, befindet sich solches der 1933 als landwirtschaftliche Selbst­verwaltungs­körperschaften er­richteten und 1945 aufgelösten Kreisbauernschaften des Reichsnährstandes (vorhanden: Amberg, Cham, Regensburg, Schwandorf, Waldmünchen und Weiden, zusammen 1350 Akten, 33,8 lfm) und der Ernährungsämter A (vorhanden: Amberg, Nabburg, Regensburg, Sulzbach und Weiden, 8,6 lfm) schon in größerem Umfang im Staatsarchiv (Abgaben der Landwirtschaftsämter). Eine Einrichtung des Reichsnährstandes war auch die Viehverteilungsstelle Amberg, die mit einigen Personalakten vertreten ist.

Durch eine zügige Aussonderungspraxis der drei für das Gebiet der Oberpfalz zuständigen Flurbereinigungsdirektionen (1923 als Flurbereinigungsämter eingerichtet, 1969 umbenannt, seit 1992 Direktionen für Ländliche Entwicklung, seit 2005 Ämter für ländliche Entwicklung) Bamberg, Krumbach und Regensburg wer­den die Unterlagen von bereits 804 Flurbereinigungsverfahren im Staatsarchiv verwahrt (Bestand: Flurbereinigungsakten; Abgaben nach der Lage der Flurstücke, nicht nach dem Standortprinzip, rund 14.000 Akten, 524,6 lfm).

Anschrift: Archivstr. 3, 92224 Amberg

Zur Karte (GoogleMaps)

 

Tel. 09621/307911
Fax 09621/307907
E-Mail:
poststellestaam.bayern.de

 

Leitung: Archivdirektorin Dr. Maria Rita Sagstetter M.A.

  • Anforderung von Bau­genehmigungs­akten [16 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [30 KB]
  • Hausordnung [65 KB]
  • Lesesaalordnung [124 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Munich, Germany
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit