Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Amberg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Back
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Back
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Back
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Tagungen und Workshops
    • Öffnung der Archive
    • Öffentliche und EU-Ausschreibungen
  • Ausbildung
    • Back
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Back
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Back
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Back
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Amberg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
    • Altbestände
    • Bestände des 19. und 20. Jahrhunderts
    • Selekte und Sammlungen
    • Partei-, Verbands- und Wirtschaftsarchive
    • Deposita und Archivgut von Stellen, die nicht selbst archivieren
  • Amtsbücherei
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv

Partei-, Verbands- und Wirtschaftsarchive

Für die Geschichte des NS-Staates von Bedeutung sind Überlieferungsreste der Registraturen von 15 oberpfälzischen Kreisleitungen der NSDAP im Umfang von insgesamt 4,5 lfm, die bei Kriegsende von der Besatzungsmacht beschlagnahmt und über das Bundesarchiv an die bayerische Archivverwaltung abgegeben wurden. Am dichtesten ist die Überlieferungslage bei der Kreisleitung Regensburg (87 AE), gefolgt von den Kreisleitungen Amberg (71 AE), Cham (48 AE) und Weiden (23 AE).

Der Bayerische Landesverband für den Nichtstaatswald ist mit Unterlagen über die in den Jahren 1947 bis 1957 durchgeführte Privatwaldaufnahme im Bereich der oberpfälzischen Forstämter vertreten, die über die Forstdirektion Niederbayern-Oberpfalz abgegeben wurden (8,4 lfm).

Unter den Wirtschaftsarchiven nimmt die bei der Stilllegung des Betriebs im Jahre 1983 vollständig übernommene Registratur der Bayerischen Braunkohlenindustrie AG Wackersdorf nach Umfang und Bedeutung den ersten Rang ein (4322 Akten, 99 lfm). Die mit vielen Plänen bestückten Akten spiegeln die Geschichte dieses wichtigen oberpfälzischen Bergbau­betriebs von seiner Gründung 1906 über die Umsiedlung des Ortes Wackersdorf bis zur Auflösung des Betriebes wider. Erwähnenswert sind noch Geschäftsunterlagen der Porzellanmanufaktur „Bavaria“ in Waldershof (0,4 lfm) und der Firma Georg Simeth, Landmaschinenhandel in Sünching (5,8 lfm).

Vor ihrer Auflösung hat die Bürgerinitiative gegen Atom­anlagen Schwandorf e. V. , die bis 1989 den Widerstand gegen die geplante atomare Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf (WAA) organisierte, im Jahre 2002 ihre Unterlagen dem Staatsarchiv schenkungsweise überlassen (ca. 23 lfm).

Anschrift: Archivstr. 3, 92224 Amberg

Zur Karte (GoogleMaps)

 

Tel. 09621/307911
Fax 09621/307907
E-Mail:
poststellestaam.bayern.de

 

Leitung: Archivdirektorin Dr. Maria Rita Sagstetter M.A.

  • Anforderung von Bau­genehmigungs­akten [16 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [30 KB]
  • Hausordnung [65 KB]
  • Lesesaalordnung [124 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Munich, Germany
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit