Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Amberg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Back
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Back
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Back
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Tagungen und Workshops
    • Öffnung der Archive
    • Öffentliche und EU-Ausschreibungen
  • Ausbildung
    • Back
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Back
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Back
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Back
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Amberg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
  • Amtsbücherei
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv
    • Archivführer
    • Inventare
    • Geschichte, Organisation und Beständestruktur
    • Benützung und einzelne Bestände
    • Kataloge zu Ausstellungen des Staatsarchivs

Benützung und einzelne Bestände

  • M.Weinberg, Die auf die Juden bezüglichen Akten des Kgl. bayerischen Kreisarchivs der Oberpfalz in Amberg, Leipzig 1912.
  • Friedrich Bamler, Vohenstraußer Archivalien im Staatsarchiv Amberg. In: Archiv für Sippenforschung 5 (1928) S. 21–24, 52–54.
  • Georg Völkl, Das älteste Leuchtenberger Lehenbuch. In: Verhandlungen des Historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg 96 (1955) S. 277–404.
  • Heribert Sturm, Archivalien über Beziehungen zwischen Bayern und Böhmen im Staatsarchiv Amberg. In: Bohemia. Jahrbuch des Collegium Carolinum 2 (1961) S. 125–152.
  • Kommunalarchive als Depots in bayerischen Staatsarchiven. In: MAB 18 (1972) S. 1–42, hier: S. 2–4.
  • Fritz Schnelbögl, Das „Böhmische Salbüchlein“ Kaiser Karls IV. über die nördliche Oberpfalz 1366/68. In: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 27, München-Wien 1973.
  • Reinhard H. Seitz, Der Bestand „Oberpfälzer Kirchenakten“ im Staatsarchiv Amberg. In: MAB 20 (1974) S. 34–38.
  • Achim Fuchs, Quellen zur Geschichte der Arbeiterbewegung im Staatsarchiv Amberg. In: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Jg. 11 Heft 3 (1975) S. 353–364.
  • Achim Fuchs, Quellen zur Militärgeschichte im Staatsarchiv Amberg. In: Militärgeschichtliche Mitteilungen 2 (1975) S. 109–115.
  • Karl-Otto Ambronn, Geschichte der Plansammlung des Staatsarchivs Amberg. In: Achim Fuchs, Die Oberpfalz in alten Ansichten (Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 23), München 1988, S. 7–29.
  • Heinz Boberach u.a. (Bearb.), Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates. Die Überlieferung von Behörden und Einrichtungen des Reichs, der Länder und der NSDAP. Teil 1: Reichszentralbehörden, regionale Behörden und wissenschaftliche Hochschulen für die zehn westdeutschen Länder sowie Berlin, München u.a. 1991.
  • Rudolf Fritsch, Staatsarchiv Amberg. In: Barbara Dölemeyer (Hrsg.), Repertorium ungedruckter Quellen zur Rechtsprechung. Deutschland 1800–1945 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte 9.1), Frankfurt am Main 1995, S. 497–509.
  • Karl-Otto Ambronn, Archivalische Quellen zur Geschichte Steflings vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert. In: Julius Schmatz (Hrsg.), 1000 Jahre Stefling 996–1996, 1996, S. 107–122.
  • Karl-Otto Ambronn / Erwin Stoiber, Amtsbücherei des Staatsarchivs [Amberg]. In: Eberhard Dünninger (Hrsg.), Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Bd. 11: Bayern A–H, Hildesheim u.a. 1997, S. 24–26.
  • Lothar Schilling / Gerhard Schuck (Hrsg.), Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit, Bd. 3.1: Wittelsbachische Territorien (Kurpfalz, Bayern, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Sulzbach, Jülich-Berg, Pfalz-Zweibrücken), Frankfurt am Main 1999.
  • Maria Rita Sagstetter, Archivalien zur Amberger Geschichte im Staatsarchiv Amberg. In: Johannes Laschinger (Hrsg.), Archivische Schätze. Aus 975 Jahren Amberger Geschichte. Katalog zur gemeinsamen Ausstellung von Stadt- und Staatsarchiv Amberg vom 19.04 bis 31.05.2009 (Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Amberg, Bd. 4), Amberg 2009, S. 20-26.

Anschrift: Archivstr. 3, 92224 Amberg

Zur Karte (GoogleMaps)

 

Tel. 09621/307911
Fax 09621/307907
E-Mail:
poststellestaam.bayern.de

 

Leitung: Archivdirektorin Dr. Maria Rita Sagstetter M.A.

  • Anforderung von Bau­genehmigungs­akten [16 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [30 KB]
  • Hausordnung [65 KB]
  • Lesesaalordnung [124 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Munich, Germany
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit