Öffnung der Archive
16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Archivbenutzung ist nur möglich nach einer telefonischen oder schriftlichen Anmeldung und Terminvereinbarung.
Erforderlich ist eine Anmeldebestätigung.
Allgemeine Hinweise zu den gültigen Basisschutzmaßnahmen finden Sie HIER>>>
Über mögliche örtlich abweichende Regelungen informieren Sie sich bitte auf der Seite des jeweiligen ARCHIVS>>>
Veröffentlicht am 13.06.2022
Einschränkung
Wegen Bauarbeiten in der Außenstelle Sulzbach-Rosenberg, kann es im Staatsarchiv Amberg von Anfang Juli bis Mitte August, bei der Bereitstellung von dort gelagerten Archivalien (insbesondere Bestände der Justiz und Polizei, Flurbereinigungsakten, Akten der RUGES und der BBI) zu Verzögerungen von zwei Wochen kommen. Wir bitten Sie, dies bei Ihren Planungen zu berücksichtigen.
Staatsarchiv Amberg
Öffnungszeiten:
Mo - Fr | 8.00 - 16.00 Uhr |
Mi (Lesesaalöffnung zusätzlich) | 16.00 - 18.00 Uhr |
Fr | 8.00 - 13.30 Uhr |
Im Lesesaal des Staatsarchivs Amberg können Benutzer ab sofort auch selbst digitale Fotografien aus Archivalien erstellen. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie in den Benutzungshinweisen.
Leiterin: Archivdirektorin Dr. Maria Rita Sagstetter M.A.
Sprengel: Regierungsbezirk Oberpfalz
- Fürstentum der Oberen Pfalz einschließlich der in ihm gelegenen Klöster
- Landgrafschaft Leuchtenberg
- Fürstentum Pfalz-Sulzbach
- die im Sprengel gelegenen reichsunmittelbaren Herrschaften
- die pfalz-neuburgischen Ämter, Herrschaften und Hofmarken auf dem Nordgau
- Für die Reichsstadt Regensburg und die in ihr gelegenen Stifte und Klöster ist das Bayerische Hauptstaatsarchiv zuständig.
- Staatliche Mittel- und Unterbehörden sowie Gerichte im Regierungsbezirk Oberpfalz ab Anfang des 19. Jahrhunderts.
Wegen personeller Engpässe können ab 01.10.2021 im Lesesaal des Staatsarchivs Amberg nur Archivalien eingesehen werden, die spätestens 24 Stunden (werktäglich) vor dem Besuch bestellt wurden. Außerdem bitten wir zu beachten, dass mehrere Bestände in einem Depot ausgelagert sind, das nur einmal wöchentlich angefahren wird.
Mit einem Klick auf die Box Online-Findmittel und Online-Digitalisate auf der Startseite der Staatlichen Archive erhalten Sie Zugang zu den Online-Findmitteln des Staatsarchivs Amberg und zu den digitalisierten Urkundenbeständen.
Umfang: 26.631 lfm mit ca. 3,24 Millionen Archivalieneinheiten (Stand: 31. Dezember 2021).
Verkehrsanbindung: Buslinie 404 "Bahnhof Obere Hockermühle", Haltestelle Archivstraße direkt in Eingangsnähe. Der Bus verkehrt halbstündlich.