Öffnung der Archive
16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Archivbenutzung ist nur möglich nach einer telefonischen oder schriftlichen Anmeldung und Terminvereinbarung.
Erforderlich ist eine Anmeldebestätigung.
Allgemeine Hinweise zu den gültigen Basisschutzmaßnahmen finden Sie HIER>>>
Über mögliche örtlich abweichende Regelungen informieren Sie sich bitte auf der Seite des jeweiligen ARCHIVS>>>
Veröffentlicht am 07.04.2022
Umzugsarbeiten
Im April 2022 beziehen das Bayerische Hauptstaatsarchiv und das Staatsarchiv München Magazinräume in einem angemieteten Außendepot. Für den Umzug müssen insgesamt etwa 30 lfd km Archivgut bewegt werden.
Wir geben natürlich unser Bestes, die Auswirkungen auf den Benutzungsbetrieb so gering wie möglich zu halten. Aus logistischen Gründen lässt es sich trotzdem leider nicht vermeiden, dass von Mitte März 2022 bis Mitte Juni 2022 mit Einschränkungen und Verzögerungen bei der Bereitstellung des Archivguts für Benutzerinnen und Benutzer zu rechnen ist.
Einzelne Bestände sind während der gesamten Umzugsphase nicht oder nur eingeschränkt benutzbar.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Voranmeldung und Platzreservierung in den Lesesälen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Für die Abt. I, II, und V (Hauptlesesaal):
Telefon: 089/28638-2555
E-Mail: poststellebayhsta.bayern.de
↗WICHTIGE HINWEISE
Für die Abt. IV (Kriegsarchiv)
Telefon: 089/1895168-0
E-Mail:
poststellebayhsta.bayern.de
↗WICHTIGE HINWEISE
Für die Abt. III (Geheimes Hausarchiv):
Telefon: 089/28638-2517
E-Mail:
hausarchivbayhsta.bayern.de
↗WICHTIGE HINWEISE
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Öffnungszeiten:
Lesesaal: | Repertorienzimmer: | |
---|---|---|
Mo - Do | 8.30 -16.00 Uhr | 8.30 -11.30 Uhr; 13.00 -16.00 Uhr |
Fr | 8.30 -13.00 Uhr | 8.30 -12.30 Uhr |
Öffnungszeiten der Fotostelle (derzeit geschlossen):
Mo - Fr 8:30 -12.00 Uhr
Di, Do 13:00-16.00 Uhr
Im Lesesaal des Bayerischen Hauptstaatsarchivs können Benutzer ab sofort auch selbst digitale Fotografien aus Archivalien erstellen. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie in den Benutzungshinweisen.
Anschrift:
Schönfeldstr. 5-11
80539 München
(Postfach 22 11 52,
80501 München)
Tel. 089/28638-2596
Fax 089/28638-2954
E-Mail: poststellebayhsta.bayern.de
Abt. III Geheimes Hausarchiv *
Eingang: Ludwigstr. 14
80539 München
Tel. 089/28638-2517, Fax 089/28638-2901
E-Mail: hausarchivbayhsta.bayern.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 9.00-12.00, 13.30-16.00; Fr. 9.00-12.30
Abt. IV Kriegsarchiv
Leonrodstr. 57
(Bus- und Tramhaltestelle Fasaneriestraße)
80636 München
Zur Karte (Google Maps)
Tel. 089/18951680
Fax 089/28638-2954
E-Mail: poststellebayhsta.bayern.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 8.30-16.00; Fr. 8.30-13.00
Abt.V: Nachlässe und Sammlungen
Eingang: Ludwigstr. 14
Postanschrift s.o. Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Tel. 089/28638-2596
Fax 089/28638-2954
E-Mail: poststellebayhsta.bayern.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 8.30-16.00; Fr. 8.30-13.00
Leiter: Direktor des Hauptstaatsarchivs Dr. Bernhard Grau
Sprengel: Für das gesamte Staatsgebiet zuständige Behörden und Einrichtungen.
- als Zentralarchiv für das Herzogtum, Kurfürstentum, Königreich und den Freistaat Bayern zuständig für die ehemaligen kurbayerischen und pfalz-neuburgischen Zentralarchive und Zentralbehörden, für die Archive der im Rahmen der Säkularisation und der Mediatisierungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts an Bayern gefallenen geistlichen und weltlichen Territorien im Bayerischen Reichskreis ohne die der Oberpfalz (Abt. I Ältere Bestände)
- für die bayerischen Staatsministerien und sonstigen für ganz Bayern zuständigen Landesbehörden seit ca. 1800 (Abt. II Neuere Bestände)
- nach Sachpertinenz gebildete Mischbestände überwiegend kurpfalzbayerischer und königlich-bayerischer zentralbehördlicher Provenienzen zur Geschichte des Hauses Wittelsbach sowie das von Mitgliedern des kgl. Hauses übergebene Schriftgut (Abt. III Geheimes Hausarchiv*)
- das Schriftgut der ehemaligen bayerischen Armee vom 17. Jahrhundert bis 1919 (Abt. IV Kriegsarchiv)
- staatliches Behördenschriftgut des 19. und 20. Jahrhunderts ergänzendes nichtstaatliches Archivgut, z.B. politische Nachlässe, Schriftgut von Körperschaften, Parteien Verbänden sowie Sammlungsgut wie Plakate, Flugblätter, Druckschriften etc. (Abt. V Nachlässe und Sammlungen)
*Die Benützung der Abt. III Geheimes Hausarchiv unterliegt der Zustimmung des Chefs des Hauses Wittelsbach.
Mehrere Bestände sind in einem Depot ausgelagert, das nur einmal wöchentlich angefahren wird. Vor der Planung eines Archivbesuchs empfiehlt sich daher eine telefonische Anfrage.
Mit einem Klick auf die Box Online-Findmittel und Online-Digitalisate auf der Startseite der Staatlichen Archive erhalten Sie Zugang zu den Online-Findmitteln des Bayerischen Hauptstaatsarchivs bzw. zu den digitalisierten Beständen.
Umfang: 54.334 lfm. mit ca. 3,95 Millionen Archivalieneinheiten (Stand: 31. Dezember 2021).
Verkehrsanbindung: U-Bahnhof Odeonsplatz
Förderverein: Verein der "Freunde und Förderer des Bayerischen Hauptstaatsarchivs"