Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Back
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Back
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Back
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Tagungen und Workshops
    • Öffnung der Archive
    • Öffentliche und EU-Ausschreibungen
  • Ausbildung
    • Back
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Back
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Back
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Back
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Navigation
  • Zuständigkeit
  • Geschichte, Organisation und Beständestruktur
  • Archivgebäude
  • Benützung und Hilfsmittel
  • Bestände
    • Abteilung I Ältere Bestände
    • Abteilung II Neuere Bestände
      • Parlamentarische Körperschaften
      • Oberste Staatsorgane und unabhängige Behörden
      • Staatskanzlei, Ministerien und deren Geschäfts­bereich angehörige Behörden mit landeszentralen Aufgaben
      • Gesandtschaften
      • Konsulate
      • Sonstige Vertretungen Bayerns bei deutschen und europäischen Einrichtungen
      • Sonderbestände
    • Abteilung III Geheimes Hausarchiv
    • Abteilung IV Kriegsarchiv
    • Abteilung V Nachlässe und Sammlungen
  • Literatur
  • Verein der "Freunde und Förderer des Bayerischen Hauptstaatsarchivs"

Oberste Staatsorgane und unabhängige Behörden

Staatsrat (1799–1918): Der große und nur mit wenigen, wenn auch schmerzlichen Lücken überlieferte Kernbestand zu Gesetzgebung und Administration im 19. Jh. umfasst Sitzungsprotokolle (darunter der Ge­hei­men Staatskonferenz und des Ministerrates) und Akten, v.a. zu Gesetzentwürfen, Kompetenzkonflikten und Beschwerden gegen Verwaltungs­organe.

Arbeiter-, Bauern- und Soldatenrat: 38 Einh., v.a. des Vollzugsrates der Arbeiterräte Bayerns, 1918–1919.

Generalstaatskommissar: Der Bestand enthält rd. hun­dert Akten des 1923–1924 im Rahmen des Ausnahmezustandes tätigen Kommissars des bayerischen Gesamtstaatsministeriums.

Reichsstatthalter in Bayern: Nur Teile der Registratur des Vertreters des Reiches bei der bayerischen Landesregierung in den Jahren 1933 bis 1945 sind überliefert, nämlich Sachakten aus verschiedenen Aufgabenbereichen sowie knapp 10.000 personenbezogene Akten zu Angehörigen des öffentlichen Dienstes.

Verfassungsgerichtshof (VerfGH): Generalakten so­wie Verfahrensakten zu Verfassungsbeschwerden, Po­pu­larklagen usw., 1947–1985.

Oberster Rechnungshof (ORH): An den Unterlagen des 19. Jh. sind umfangreiche Kriegsverluste eingetreten. Restakten liegen u.a. zum Verkauf säkularisierter Klosterrealitäten vor sowie einige Personalakten (1812–1880); aus der Nachkriegszeit wurde Schriftgut der Grundsatzabteilung, der Präsidialabteilung und aus sämtlichen Prüfungsgebieten (bis etwa 1974) ar­chi­viert. Bei der dem ORH nachgeordneten Rechnungskammer (1826–1973) beschränkt sich die Überlieferung nach Kriegsverlusten bislang nahezu ausschließlich auf die erste Hälfte des 19. Jh. (darunter Rechnungen von Hofbehörden und Akademien).

Landesbeauftragter für den Datenschutz: Von den in der Tätigkeit des Beauftragten seit 1985 erwachsenen Akten ist ein größerer Bestand an Beschwerde- und Prüfungsfällen sowie Unterlagen zur technisch-organisatorischen Prüfung in Staatsbehörden und Gemeinden übernommen worden, desgleichen Un­ter­lagen über Organisation und Techniken des Daten­schutzes. Aus der neuesten Zeit stammen Akten zur technisch-organisatorischen Prüfung von Staatsbehörden, kommunalen Einrichtungen und Körperschaften sowie zu diversen Arbeitskreisen auf nationaler Ebene.

Anschrift: Schönfeldstraße 5-11, 80539 München
(Postfach 22 11 52, 80501 München)

Zur Karte (GoogleMaps)

 

Tel. 089/28638-2596
Fax 089/28638-2954
E-Mail:
poststellebayhsta.bayern.de

 

Leitung: N.N.

Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Munich, Germany
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit