Wegen Wartungsarbeiten ist die Homepage der Staatlichen Archive Bayerns am Mittwoch, den 21. April 2021, ab 20:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr nicht verfügbar!
Öffnung der Archive
Die Lesesäle der Staatlichen Archive Bayerns sind ab 8.3.2021 für den Benutzerverkehr geöffnet.
Eine Voranmeldung ist erforderlich. Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt auf und kommen Sie nur mit Terminbestätigung. Die Notwendigkeit kurzfristiger Schließungen oder verschärfter Benutzungsvorkehrungen aufgrund behördlicher Bestimmungen oder steigender 7-Tage-Inzidenzwerte kann dabei nicht ausgeschlossen werden.
Wichtige Informationen zu den Regeln und Hygiene-Vorschriften finden Sie H I E R.
Baumaßnahmen Schönfeldstraße und Bauarbeiten Parkplatz Ludwigstraße (Aktualisierung: 30.09.2020)
In der Schönfeldstraße gibt es langfristig größere Baumaßnahmen (u.a. Abriss eines Hauses) und demzufolge Unzuträglichkeiten und Gefahrensituationen für Fußgängerinnen und Fußgänger. Den Besucherinnen und Besuchern, die das Staatsarchiv München (Schönfeldstr. 3) und das Bayerische Hauptstaatsarchiv (Schönfeldstr. 5) besuchen, wird empfohlen auf das Auto zu verzichten.
Staatsarchiv München
Öffnungszeiten:
Repertorienzimmer (Beratung): | Lesesaal: | |
---|---|---|
Mo - Do | 8.30 -16.00 Uhr | 8.30 -16.00 Uhr |
Fr | 8.30 -13.00 Uhr | 8.30 -13.00 Uhr |
Planung Ihres Archivbesuchs:
Wegen der Archivierung einiger Bestände in Außendepots, die nur einmal wöchentlich angefahren werden, planen Sie bitte bei Archivbesuchen mit ein, dass die Vorlage von Archivalien mehrere Arbeitstage in Anspruch nehmen kann. Es empfiehlt sich eine telefonische Voranfrage bzw. Vorbestellung. Einen Arbeitsplatz im Lesesaal oder an den Mikrofilm-Lesegeräten reservieren Sie bitte rechtzeitig unter: poststellestam.bayern.de oder telefonisch unter: +49 89/28638-2538.
Bei Archivbesuchen in der Außenstelle Eichstätt ist eine telefonische Terminabsprache zwingend erforderlich.
Im Lesesaal des Staatsarchivs München können Benutzer ab sofort auch selbst digitale Fotografien aus Archivalien erstellen. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie in den Benutzungshinweisen.
Leiter: Ltd. Archivdirektor Dr. Christoph Bachmann M.A.
Sprengel: Regierungsbezirk Oberbayern
- Ehemalige Rentmeisterämter München und Burghausen und die zwischen 1805 und 1816 bayerischen Gebiete Tirols und Salzburgs, Adelsarchive (z.B. Hohenaschau, Toerring).
- Staatliche Mittel- und Unterbehörden sowie Gerichte im Regierungsbezirk Oberbayern ab Anfang des 19. Jahrhunderts.
Mehrere Bestände sind in einem Depot ausgelagert, das nur einmal wöchentlich angefahren wird. Vor der Planung eines Archivbesuchs empfiehlt sich daher eine telefonische Anfrage.
Mit einem Klick auf die Box Online-Findmittel und Online-Digitalisate auf der Startseite der Staatlichen Archive erhalten Sie Zugang zu den Online-Findmitteln des Staatsarchivs München bzw. zu den digitalisierten Beständen.
Umfang: Rund 46.300 lfm. mit ca. 14,8 Millionen Archivalieneinheiten (Stand: 31. Dezember 2018).
Verkehrsanbindung: U-Bahnhof Odeonsplatz