Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Würzburg

EnglishFrançaisEspañolItalianoImpressumDatenschutz
Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Zurück
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Zurück
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
    • Projekte
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
  • Ausbildung
    • Zurück
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Zurück
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte
  • Kooperationen
  • Links
    • Zurück
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
EnglishFrançaisEspañolItalianoImpressumDatenschutz
Staatsarchiv Würzburg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
    • Altbestände
    • Staatliche Behörden und Gerichte des 19. und 20. Jahrhunderts
    • Adelsarchive
    • Politische Parteien, Organisationen, Verbände
    • Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts
    • Vereine
    • Geschäfts- und Familienarchive, Nachlässe
    • Sammlungen
    • Gemeindearchive
  • Amtsbücherei
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv

Geschäfts- und Familienarchive, Nachlässe

U.a. Stahelsches Familienarchiv (Würzburger Buchhändlerfamilie, 18./19. Jh.), Familien- und Geschäftsarchiv Broili (Rest des 1945 vernichteten Archivs der Würzburger Kaufmannsfamilie Broili, die das Tabakgeschäft "Veninos Erben" betrieb), Familienarchiv Gümbel (ca. 850 Bde. Tagebücher, 1906-1970), dazu weitere kleinere Familienarchive (Familie Rindsberg aus Kitzingen; Familie von Papius); weitere Schriftgutnachlässe z.T. geringen Umfangs von über 40 Privatpersonen des unterfränkischen Raumes, darunter der Literaturhistoriker Bernhard Seuffert (gestorben Graz 1938), der Historiker Rudolf Buchner (gest. 1985), der in der Nachkriegszeit durch politische Aktivitäten (Verbindung mit dem "Nauheimer Kreis") bekannt gewordene Würzburger Geschichtsprofessor Ulrich Noack (noch nicht erschlossen und nicht zugänglich), der Würzburger Landrat Dr. Wilhelm und der langjährige Präsident der Handwerkskammer Unterfranken, Dr. Fuchs. Der (Teil-) Nachlass des Bundestagsabgeordneten Linus Memmel (1914-2004) konnte 2005 erworben werden.

Anschrift:

Residenzplatz 2

Residenz-Nordflügel, 97070 Würzburg
(Postfach 11 08 16, 97034 Würzburg)

Zur Karte (GoogleMaps)


Tel. 0931/355290
Fax 0931/3552970
E-Mail:poststellestawu.bayern.de
 

Leiter: Archivdirektor Dr. Klaus Rupprecht

  • Anforderung von Bau­genehmigungs­akten [121 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [30 KB]
  • Hausordnung [116 KB]
  • Lesesaalordnung [117 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2021 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München