Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Bamberg

EngFraSpaItaImpressumDatenschutzLeichte SpracheBarrierefreiheit
TwitterInstagramBlog Archive in Bayern
Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Zurück
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Zurück
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
  • Ausbildung
    • Zurück
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Zurück
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Zurück
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Zurück
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
EngFraSpaItaImpressumDatenschutzLeichte SpracheBarrierefreiheit
TwitterInstagramBlog Archive in Bayern
Staatsarchiv Bamberg
Navigation
  • Zuständigkeit und Organisation
  • Zur Geschichte des Staatsarchivs im 19. und 20. Jahrhundert
  • Bestände
    • Altbestände
    • Bestände des 19. und 20. Jahrhunderts
    • Karten und Pläne
    • NS-Archivgut
    • Sammlungen und Nachlässe
    • Deposita
  • Amtsbibliothek
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv

Deposita

Vor allem in den Jahren 1906-1910 wurden zahlreiche Archivalien von Stadt- und Landgemeinden im Staatsarchiv deponiert; sie reichen bis in das 14. Jahrhundert zurück. Eine größere Zahl von Depots wurde bereits an betreute kommunale Archive zurückgegeben.

Von den im Staatsarchiv deponierten Adelsarchiven seien die der freiherrlichen Familien von Seefried auf Buttenheim (Buttenheim mit Hagenbach), Schenk von Stauffenberg (Greifenstein), Waldenfels (Röthenbach), Reitzenstein (Reitzenstein), Seckendorff (Weingartsgreuth), Greiffenklau (Gereuth), Stein von Altenstein,Gebsattel (Lebenhan) und Rotenhan (Rentweinsdorf) genannt.

Im Vollzug des Bayerischen Archivgesetzes vom 22. Dezember 1989 (GVBl S. 710) werden künftig Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, die keine eigenen Archive unterhalten, ihre archivwürdigen Unterlagen dem Staatsarchiv als Deposita übergeben. Bisher wurden Unterlagen vom Bayerischen Jugendring, von der Handwerkskammer Bayreuth, von der Oberfrankenstiftung, vom Bezirk Oberfranken und von Betriebskrankenkassen übernommen.

Anschrift: Hainstr. 39, 96047 Bamberg

Zur Karte (GoogleMaps)

 

Tel. 0951/98622-0
Fax 0951/98622-250
E-Mail:
poststellestaba.bayern.de

 

Leitung: Archivdirektor Dr. Klaus Rupprecht

  • Anforderung von Bau­genehmigungs­akten [98 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [30 KB]
  • Hausordnung [116 KB]
  • Lesesaalordnung [218 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2022 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München