Einleitung
Die Regesten wurden von dem seinerzeitigen Amtsleiter des Staatsarchivs Nürnberg, Dr. Klaus von Andrian-Werburg (1930-2004) kurz vor Ende seiner Amtszeit (1985-1995) angefertigt, jedoch nicht mehr in die abschließende Form eines Findbuchs gebracht. Im Amtsnachlass fanden sich die Vorarbeiten und wurden im Mai-Juni 2020 im Rahmen der Retrokonversion durch die Archivbeschäftigte Frau Emma Langolf in EDV überführt.
Die Regesten zeichnen sich durch hohe paläografische Präzision bei Personen- und Ortsnamen aus, weiterhin legte Dr. von Andrian-Werburg großen Wert auf die präzise Erfassung der Kanzlei- und Rückvermerke sowie die Beschreibung der Siegel.
Die Orts- und Personenregister wurden durch Dr. Daniel Burger erstellt.
Nürnberg, im Juni 2020
Dr. Daniel Burger
(Archivoberrat)
Hinweis zur Bestandserhaltung:
Im Juni und Juli 2021 wurden die Urkunden in säurefreie Umschläge und die Siegel in Siegeltaschen umgelegt. Hierbei wurde der Schadenskataster und die Maße (H x B, Plica; auf halbe Zentimeter gerundet) nachgetragen. Die Bestellnummern (mit neu angebrachten Tekturen) entsprechen nun der fortlaufenden Zählung nach der Regestierung von Dr. von Andrian-Werburg. -- gez. D. Burger