Einleitung
Der kleine, 45 Nr. umfassende Bestand wurde durch Separierung der Urkunden von dem weitaus umfangreicheren Aktenbestand der C-Laden gebildet, 1905 von Albert Gümbel regestiert und mit einem Register versehen (siehe nun Staatsarchiv Nürnberg, Veraltete Repertorien 736).
Eine Gliederung des inhaltlich heterogenen Bestands existiert bislang nicht, die Urkunden sind chronologisch gereiht. Im Zuge der Retrokonversion handschriftlicher Findmittel wurden die Regesten 2016 in EDV eingegeben.
Nürnberg, im Dezember 2019
Dr. Daniel Burger
(Archivoberrat)