Einleitung
I. Notizen zur Geschichte
Für die Verwaltung und Rechtsaufsicht des 1427 gänzlich in reichsstädtische Hand gelangten Reichswaldes um Nürnberg waren zwei "Waldämter" zuständig: Für den Wald nördlich der Pegnitz das Waldamt Sebaldi, für den südlichen Reichswald das Waldamt Lorenzi (jeweils benannt nach den großen Nürnberger Hauptkirchen rechts bzw. links der Pegnitz).
II. Bestandsgeschichte
Die Urkunden Nr. 1 mit 4 wurden um 1970 durch Oberarchivdirektor Dr. Otto Puchner entnommen aus dem Bestand Rst. Nürnberg, Waldamt Lorenzi, Akten I, einer weitgehend provenienzreinen Abgabe des k. bayerischen Forstamts Laurenzi zu Nürnberg ("Altwaldamtliche Registratur") aus dem Jahre 1880. In diesem Bestand sind jedoch zahlreiche einfache Reverse auf Papier verblieben.
Die Regestierung erfolgte durch Dr. Karl- Engelhardt Klaar 1991 bzw. Dr. Daniel Burger 2011.
Weitere auftauchende Stücke können vorerst unabhängig von ihrer zeitlichen Stellung fortlaufend angereiht werden (Auffangbestand).