Einleitung
Enthält:
Rechnungen des Gemeinen Almosen auf dem Lande über die Bauernschaften, 1545/46 - 1810/11, 3 Serien, (mit Lücken)
Beilagen zu den Rechnungen
Monita zu den Rechnungen
Rechnungen über die kleine Weisat, 1613, 1643/44, 1645/46 - 1647/48, 1650/51
Rechnungen über die Zehrungskosten des Überreiters, 1644/45 - 1647/48, 1650/51
Rechnungen über das Lädleingeld, 1644/45 - 1647/48
Rechnungen über den Almosmühlkasten, 1644/45, 1645/46
Rechnungen über den Egidienkasten, 1644/45 - 1647/48
Quartalrechnungen über Kanzlei und Getreidekästen, 1644/45- 1648, 1651
Rechnungen über den Kartäuserkasten, 1625/26 - 1650/51
Rechnungsführer: Der Kastner und/oder Pfleger des Gemeinen Almosen auf dem Lande bzw. des Landalmosenamts
.
1. Serie: Provenienz: Landalmosenamt (Reinschriften)
.
Ab 1578/79 steht auf der Rechnung "Concept".
2. Serie: Provenienzen: Losungamt, dann Ökonomieverbesserungs-Rechnungsrevisionskollegium und Rentkammer (Reinschriften): 1610/11 bis 1806/07.
3. Serie: Provenienz: Landalmosenamt (Reinschriften): 1644/45 bis 1727/28
.
Auf der Rechnung steht "Entwurf".