Einleitung
Enthält Urkunden über die Rittergüter der Familie von Lentersheim (1799 ausgestorben, später Dankelmann) vornehmlich in Alten- und Neuenmuhr (heute zusammengelegt unter dem Namen Muhr a.See), u.a. Lehenbriefe der Markgrafen von Brandenburg, der Grafen von Oettingen und Hohenlohe sowie des Hochstifts Eichstätt; dann Rezesse und andere Dokumente der Familie.
Literatur:
Rohn, Otto: Die Herren von Lentersheim im Mittelalter. In: Alt-Gunzenhausen 37 (1977), S. 31-47.
Niekel, Günter L.: Die Chronik von Muhr, Gunzenhausen 1991.
Laut Dekret der königlich preußischen Kriegs- und Domänenkammer, d.d. Ansbach den 29. Dezember 1801, kamen von den aus 43 Faszikeln bestehenden, in der ehemaligen markgräflichen Ministerialregistratur aufbewahrten Akten die von Lentersheimischen und von Eyb'schen Güter - Alten- und Neuenmuhr - und andere Angelegenheiten betreffend, nur die Faszikel XXIII-XLIII inkl. zum Archiv.
Hinweis zur Bestandserhaltung:
Im Juli bis September 2021 wurden die Urkunden in säurefreie Umschläge und die Siegel in Siegeltaschen umgelegt, hierbei wurden die Maße (auf halbe Zentimeter gerundet) aufgenommen sowie der Schadenskataster angelegt. -- gez. D. Burger.