Einleitung
Der Bestand umfasst 155 Akten des Geheimen Archivs Ansbach der Zeit 1423-1791, die im 19. Jahrhundert nach Oberfranken ausgelagert und schließlich an das Staatsarchiv Bamberg gekommen waren (Altrepertorium dort: C 22 "Märcker"). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden diese Akten provenienzgerecht an das Staatsarchiv Nürnberg abgegeben; die meisten des vorliegenden Bestandes im Jahr 1949, einige Akten wurden 1963 hinzugefügt. Die Akten enthalten Unterlagen über die Personalien der fürstlichen Familie der Markgrafen von Brandenburg(-Ansbach), so etwa Eheverträge, Testamente, Nachlässe, Vormundschaften usw.
Eine erste Verzeichnung des Zugangs führte Dr. Günther Schuhmann 1949 durch. 2009 wurde die Verzeichnung bei der Überführung in EDV durch Dr. Daniel Burger überarbeitet und weitgehend ersetzt, Orts- und Personenregister angelegt und die Zuordnung zur Gliederung des Geheimen Archivs Ansbach vorgenommen.
Es ist vorgesehen, nach weiteren Analysen verschiedener Zugänge und Mischbestände die Überlieferung des Geheimen Archivs Ansbach zu rekonstruieren, in diesem Zug wird der vorliegende Abgabebestand aufgelöst werden.
Ein weiterer, größerer Zugang aus dem Staatsarchiv Bamberg erfolgte 1953, siehe hierzu (noch) den gesonderten Bestand.
Nürnberg, 2009
Dr. Daniel Burger
(Archivrat)
Siehe auch Staatsarchiv Nürnberg, Veraltete Repertorien 681