Einleitung
Der Bestand der Lehenbücher des Fürstentums Ansbach (auch: Markgraftum Brandenburg-Ansbach) war einst Teil der zentralbehördlichen Überlieferung zu Ansbach. Durch den Anfall des Fürstentums Ansbach an das Königreich Bayern 1806 wurde der Lehenhof Ansbach aufgelöst und die Unterlagen an den Obersten Bayerischen Lehenhof zu München überführt. Dort versammelte man alle Lehenunterlagen der säkularisierten bzw. mediatisierten Reichsstände, so etwa auch des fürstbischöflich Augsburgischen Leghenhofes zu Dillingen, des fürstlich Kemptischen und des fürstlich Ansbachischen Lehenhofs. Am 21. April 1840 wurde die älteren, nun nicht mehr benötigten Lehenbücher an das K. Allgemeine Reichsarchiv zu München extradiert. Provenienzgemäß gelangten die Ansbacher Lehenbücher dann an das Staatsarchiv Nürnberg.
Hinzuweisen ist darauf, dass wichtige Lehenunterlagen sich noch im Bestand des Staatsarchivs Nürnberg, Regierung von Mittelfranken, Lehensakten befinden. Aufgrund des engen Zusammenhangs mit dem Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth bzw. dem Fürstentum Bayreuth sind auch die diesbezüglichen Lehenbücher im Staatsarchiv Bamberg heranzuziehen.
Auszug aus Rep. L 1 Oberster Lehenhof fol. 112 ff. des Hauptstaatsarchivs München
Verzeichnis der Lehenbücher des ehemaligen Fürstbischöflichen Augsburgischen Lehenhofes zu Dillingen, des fürstlich Kemptischen und des Brandenburg-Ansbachischen Lehenhofes.
Extradiert vom Obersten Bayer. Lehenhhof an das k. allgemeine Reichsarchiv.
München den 21. April 1840
Hinweis: Lehenbuch 3 (Lehenbuch des Burggrafen Hannsen 1398, abgegeben an das Staatsarchiv Bamberg, s. den Akt 17388 P.6.9.38). Das Lehenbuch 3 wurde veröffentlicht von Christian Meyer in: Hohenzollerische Forschungen 3 (1894), S. 401-448; 4 (1896), S. 209-246; 5 (1897), S. 27-160.
Folgende Bände des Bestandes fehlen:
Lehenbuch 3 (s.o.)
Lehenbuch 6: Lehenbuch auf dem Gebürg des Herrn Markgrafens Albrecht, 1457. Vermerk Pregler: wie bei Nr. 3 P.6.9.38 (d.h. abgegeben an das Staatsarchiv Bamberg)
Lehenbuch 36: Anschläge über die Ritterlehengüter, wie sie von dem Adel bey Ausbringung der Consense übergeben wurden, 1567-1623