Einleitung
Der Bestand trug die frühere Bezeichnung "Staatsarchiv Ludwigsburg, B 66a Brandenburg-Ansbach, Zentralbehörden, Kammer- und Landschaftsratskollegium zu Ansbach 1518 - 1810". Er wurde im Rahmen des Beständeaustausches zwischen Bayern und Baden-Württemberg an das Staatsarchiv Nürnberg als zuständiges Archiv für das Fürstentum Ansbach abgegeben. Das folgende Vorwort wurde dem maschinenschriftlichen Repertorium des Staatsarchivs Ludwigsburg aus dem Jahre 1966 entnommen:
Anläßlich der Verlegung der B-Bestände des Staatsarchivs Ludwigsburg an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart war eine Überprüfung und Zusammenstellung der durch mangelhafte Aktenverzeichnisse erschlossenen Akten der ansbachischen Kollegialbehörden notwendig. Im Zuge dieser Arbeiten wurden die Archivalien durch den Archivangestellten W. Böhm überprüft und in neue Umschläge verpackt. Offensichtliche Unrichtigkeiten und Mängel der Titelaufnahmen wurde dabei durch den Unterzeichneten, soweit ohne größeren Zeitaufwand möglich, richtiggestellt und ergänzt.
Diese Verzeichnung soll bis zu einer Neubearbeitung des Bestandes als Findbehelf dienen. Neben den Akten des Kammer- und Landschaftskollegiums (ab 1796 Kriegs- und Domänenkammer) zu Ansbach enthält es auch noch Akten anderer Ansbacher Kollegialbehörden aus brandenburgischer, preußischer und teilweise auch bayerischer Zeit.
Der Bestand umfaßt ungefähr 480 Bände bzw. Büschel (= 11,5 lfd. m). Die Büschel sind nicht für den ganzen Bestand laufend durchgezählt, sondern jede Abteilung für sich. Zur Unterscheidung wurde jedem Büschel die Abteilung in römischen Ziffern vorangestellt.
Ludwigsburg, März 1966
W. Bürkle