Einleitung
Die bayerischen Rentämter als Vorläuferbehörden der Finanzämter übernahmen für ihre Geschäftsausübung vielfach Unterlagen von Stellen des Alten Reiches, die im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts an die Staatsarchive abgegeben wurden. Im Staatsarchiv Nürnberg wurden diese Unterlagen aus der Zeit vor ca. 1806 erst in jüngster Zeit aus den einzelnen Rentamtsabgaben separiert und zunächst als Auffangbestände aufgestellt, die den Titel der Abgabebehörde im Namen tragen, aber zur Unterscheidung von den späteren Rentamtsunterlagen durch den Zusatz "(vorbayerisch)" gekennzeichnet sind. Teilweise erfolgte die Entnahme unter Angabe der tatsächlichen Provenienzbildner, teilweise müssen die Provenienzbildner noch ermittelt werden.
Das Findbuch "Rentamt Gunzenhausen (vorbayerisch)" beruht auf einem handschriftlichen Abgabeverzeichnis (Staatsarchiv Nürnberg, Veraltete Repertorien 586).
2018 wurde der Bestandteil der "vorbayerischen Unterlagen" im Staatsarchiv durch die Archivangestellte Frau Annemarie Weigand neu verpackt und ein Schadenskataster angelegt. Die Eingabe der hierauf bezüglichen Verzeichnung in EDV erfolgte anschließend durch die Archivangestellte Frau Gerlinde Maushammer. Die Unterlagen aus bayerischer Zeit sind ebenfalls elektronisch erfasst im Bestand „Rentamt Gunzenhausen (bayerisch)“.
Nürnberg, 12.02.2020
Dr. Nicola Humphreys