Einleitung
Das ehemals bambergische Oberamt Kupferberg wurde mit dem Landesvergleich zwischen Preußen und Kurbayern vom 30. Juni 1803 an Preußen gemeinsam mit dem Amt Marktschorgast abgetreten. Die offizielle Übergabe erfolgte am 27. Februar 1804. Die Amtsgeschäfte übernahm zunächst ein provisorisches Justizamt mit Sitz in Marktschorgast, welches dem Kulmbacher Kreis zugeordnet wurde. Per Verfügung vom 31. Oktober 1805 wurde der Sitz des Justizamts nach Kupferberg verlegt, das Kammeramt verblieb in Marktschorgast.
Nach dem Übergang an Bayern wurde das Amt mit der Einführung der Landgerichte (ä.O.) zum 1. März 1812 von dem neu eingerichteten Landgericht Kulmbach, dem die Steuerdistrikte Kupferberg und Ludwigschorgast zugeordnet wurden, und dem Landgericht Gefrees (mit Sitz Berneck), dem der Steuerdistrikt Marktschorgast zugeschlagen wurde, abgelöst.
Der Bestand umfasst aktuell (Stand 2021) 71 Archivalieneinheiten, darunter eine größere Zahl Eheverträge sowie einige wenige Testamente, Hypotheken- und Grundakten. Die Gliederung folgt einem für die Justizämter und Stadtgerichte angefertigten Einheitsaktenplan.