Einleitung
Das Justizamt Neustadt am Kulm lag im Bayreuther Kreis und umfasste die ehemaligen Ämter Neustadt am Kulm und Weidenberg. Das entsprechende Kammeramt hatte seinen Amtssitz in Weidenberg. Mit dem Landesvergleich zwischen Preußen und Kurbayern vom 30. Juni 1803 wurden die in bayerischen Gebieten enklavierten Orte des Amts Neustadt an Bayern abgetreten und der oberen Pfalz zugeordnet. Die offizielle Übergabe erfolgte im Februar 1804. 1807 wurden die abgetretenen Orte auf die Landgerichte Kemnath und Eschenbach aufgeteilt (Oberpfälzer Wochenblatt, 05.03.1807, Sp. 211-212). Die Bestände nach 1803 liegen im Staatsarchiv Amberg. Als Ersatz für die beim Fürstentum Bayreuth verbliebenen Orte wurde ein Justizamt in Weidenberg eingerichtet.
Der Bestand umfasst aktuell (Stand 2021) 25 Archivalieneinheiten und enthält u.a. Klag- und Streitsachen und Briefprotokolle. Die Gliederung folgt einem für die Justizämter und Stadtgerichte angefertigten Einheitsaktenplan.