Einleitung
Das Justizamt Osternohe lag im Erlanger Kreis und ersetzte das ehemalige markgräfliche Amt Osternohe. Mit dem preußisch-bayerischen Landesvergleich vom 30. Juni 1803 trat Preußen Osternohe an Bayern ab, wobei die offizielle Übergabe Februar 1804 erfolgte. Das Justizamt Osternohe blieb zunächst als ein bayerisches Amt weiter bestehen und wurde 1805 dem Landgericht bzw. Rentamt Schnaittach unterstellt (Regierungsblat [!] für die churbaierische Provinz der obern Pfalz, 29.03.1805, Sp. 335-336).
Der Bestand umfasst aktuell (Stand 2021) 34 Archivalieneinheiten. Die Gliederung folgt einem für die Justizämter und Stadtgerichte angefertigten Einheitsaktenplan.