Einleitung
Das 1805 neu eingerichtete Kammeramt Markt Bibart umfasste das ehemalige würzburgischen Amt Markt Bibart und ehemalige bambergische Oberscheinfeld, die im Hauptlandesvergleich 1803 an Preußen abgetreten wurden. Die offizielle Übergabe erfolgte im August 1805. Zunächst wurde das Amt dem Neustädter Kreis unterstellt. Per Reskript vom 14. Oktober 1805 wurde Markt Bibart 1805 dem Fürstentum Ansbach zugeordnet und provisorisch dem Uffenheimer Kreis zugeteilt. 1806 schließlich gelangte das Amt wieder zurück an das Bayreuther Fürstentum und wurde dem provisorischen Kreis Iphofen angegliedert. Ab 1808 gehörte Markt Bibart zum Neustädter Kreis.
Nach dem Übergang des Fürstentums Bayreuth an Bayern 1810 blieb das Kammeramt noch vorübergehend bestehen und wurde schließlich vom Rentamt Iphofen abgelöst, das zum 1. Oktober 1811 die Finanzverwaltung übernahm.
Der Bestand enthält aktuell (Stand 2021) 52 Archivalieneinheiten, darunter Rechnungen. Die Gliederung folgt einem eigens für die Kammerämter angefertigten Einheitsaktenplan.