Einleitung
Das ehemals bambergische Amt Marktschorgast kam mit dem preußisch-bayerischen Landesvergleich vom 30. Juni 1803 gemeinsam mit dem Oberamt Kupferberg an Preußen. Die offizielle Übergabe erfolgte am 27. Februar 1804. Das neueingerichtete Kammeramt Marktschorgast wurde dem Kulmbacher Kreis unterstellt. Das zugehörige Justizamt befand sich seit 1805 in Kupferberg.
Nach dem Übergang des Fürstentums Bayreuth an Bayern 1810 blieb das Kammeramt noch vorübergehend bestehen. Zum 1. Oktober 1811 wurden die Orte schließlich den Rentämtern Münchberg (Steuerdistrikte Marienweiher, Eppenreuth, Guttenberg, Marktleugast), Gefrees (Steuerdistrikt Marktschorgast) und Kulmbach (Steuerdistrikte Kupferberg, Ludwigschorgast) zugewiesen.
Der Bestand enthält aktuell (Stand 2021) 25 Archivalieneinheiten, darunter Rechnungen. Die Gliederung folgt einem eigens für die Kammerämter angefertigten Einheitsaktenplan.