Einleitung
Das Kammeramt Neustadt am Kulm, dessen Amtssitz sich in Weidenberg befand, lag im Bayreuther Kreis und umfasste das ehemalige Kastenamt Neustadt sowie das Amt Weidenberg. Das zugehörige Justizamt befand sich zunächst in Neustadt am Kulm. Nach dem preußisch-kurbayerischen Landesvergleich wurden die in der bayerischen Oberpfalz enklavierten Gebiete des Amts Neustadt am Kulm, inklusive des bisherigen Justizamtssitzes, die Stadt Neustadt am Kulm, an Bayern abgetreten. Die offizielle Übergabe erfolgte im Februar 1804. Neuer Justizamtssitz für die bei Bayreuth verbliebenen Ortschaften wurde Weidenberg. Nach dem Übergang des Fürstentums Bayreuth an Bayern 1810 blieb das Kammeramt noch vorübergehend bestehen und wurde schließlich zum 1. Oktober 1811 vom Rentamt Bayreuth abgelöst.
Der Bestand enthält aktuell (Stand 2021) 54 Archivalieneinheiten, darunter Rechnungen (1797-1811). Die Gliederung folgt einem eigens für die Kammerämter angefertigten Einheitsaktenplan.