Einleitung
Die Familie Benecke, Eigentümer des sog. "Berghofes in Trieb (bei Lichtenfels) seit den 1870er Jahren (?), übergab 1977 dem Staatsarchiv Bamberg einen Stapel ungeordneter Akten des 19. Jhdts., die offenbar von den Vorgängerbesitzern (Familie König) geführt worden waren. Der Rechtscharakter der Übergabe wurde nicht explizit schriftlich festgehalten. Da kein Eigentumsvorbehalt dokumentiert ist, ist von einer Schenkung auszugehen.
Die später durchgeführte Verzeichnung - Bearbeiter und Datum sind nicht dokumentiert - ergab 40 Verzeichnungseinheiten. Die Akten dokumentieren Besitz-, Bau- und Verwaltungsgeschichte des genannten Guts sowie dessen Bewirtschaftung (mit wenigen Rechnungen); enthalten sind jedoch genauso Dokumente zu Kirchen-, Schul- und Gemeindeangelegenheiten zu Trieb (u.a. mit Bausachen zu Kirche und Schule um 1868). Lediglich zwei Akten entstammen dem eher privaten Umfeld der Familie Benecke, einmal die Korrespondenz mit Harry von Milkau auf dem Nachbargut Nassanger sowie der Schriftverkehr mit der Börsenmaklerfirma Metzler in Frankfurta.Main.
12.5.2022
Dr. Klaus Rupprecht