Einleitung
Die Ursprünge der Hofmark Stallwang b. Frauenberg (Lk Landshut) liegen im Dunkeln. Von 1554 bis 1642 war das Geschlecht zum Thurn Besitzer der Hofmark, ehe die Grafen von Törring-Jettenbach nachfolgten. Um 1818 erwarben die Grafen von Sandizell den Besitz. Die Hofmark erstreckte sich neben dem Dorf Stallwang auf eine Reihe einschichtiger Güter in den Landgerichten Erding, Rottenburg und Teisbach (vgl. Histor. Atlas Vilsbiburg S. 380 ff.). Carl Theodor Graf von und zu Sandizell überliess im Jahr 1935 dem Staatsarchiv eine Reihe von Archivalien der Hofmark Stallwang, die im neuformierten Bestand mit der Bezeichnung "Schlossarchiv Stallwang" unter Nr.1 - 276 enthalten sind. Des weiteren wurden die bei den Beständen "Hofmark bzw. Patrimonialgericht Stallwang" vorhandenen Briefsprotokolle und Akten entnommen und hier angeschlossen.