Einleitung
Das Spital Pattendorf geht zurück auf eine Stiftung des Ritters Hans Ebran von Wildenberg vom 11.04.1493. Die Leitung des Spitals lag in den Händen eines Spitalmeisters, der alljährlich an Pauli Bekehrung seine Rechnung vorzulegen hatte. Es waren 12 Pfründnerstellen zu vergeben. Daneben wurde ein Benefizium errichtet (vgl. Festschrift "450 Jahre Spitalverwaltung Pattendorf", erschienen 1943). Die Spitalverwaltung stand in enger Verbindung mit der Hofmark Wildenberg, dem Sitz des Gründers. Das Spital besteht heute noch als Alten- und Pflegewohnheim. Der Bestand gelangte im Jahr 1912 über das Bezirksamt Rottenburg in das Staatsarchiv und wurde 1915 durch Kreisarchivassessor Dr. Mitterwieser einer ersten Ordnung unterzogen. Heuer wurden alle Archivalien in Faust erfasst und die nach Faszikel summarisch verzeichneten Rechnungen erhielten pro Band eine eigene Nummer. Die im alten Findbuch Rep. 31/14 vorgegebene Gliederung wurde beibehalten. Die Unterlagen dürften außer für die Heimatforschung vor allem für Forschungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 17./18. Jahrhunderts von Bedeutung sein. 17.12.2012 Sendlinger