Behördengeschichte
Im Sprengel des zum 01.07.1936 (Verordnung vom 25.06.1936, GVBl. 107) wieder eingerichteten Straßen- und Flussbauamts Amberg (siehe Findbuch Straßen- und Flussbauamt Amberg) wurde zum 01.12.1937 (GVBl. 304) die Staatliche Straßenbauleitung Amberg eingerichtet. Dabei handelte es sich um eine einem Straßen- und Flussbauamt gleichgestellte Stelle. Sie war für die in den Bezirken Amberg, Sulzbach, Eschenbach und Pegnitz gelegenen Teile der Reichsstraße 85 und die Landstraße I. Ordnung 166 sowie Zubringerstraßen für Autobahnen zuständig.
Die Staatliche Straßenbauleitung Amberg wurde bereits zum 01.03.1939 wieder aufgehoben, ihre Aufgaben gingen wieder an das Straßen- und Flussbauamt Amberg über (GVBl. 259).
Bestand und Bearbeitung
Die Archivalien stammen alle aus der Abgabe des Straßenbauamts Sulzbach-Rosenberg vom 04.09.1996 (Zugangsnummer 44/1996).
Sie waren bisher im Findbuchband Straßen- und Flussbauamt Amberg, Band 2 erfasst. Jedoch handelte es sich um keinen provenienzreinen Bestand, da auch die zahlreichen Akten von Vorgängerbehörden darin enthalten waren. Somit war eine Provenienzbereinigung mit anschließendem Neuaufbau des Bestandes und Erfassung in der Datenbank erforderlich.
Die Verzeichnung erfolgte im Jahr 2021 durch Dr. Till Strobel, der auch die abschließende redaktionelle Bearbeitung vornahm.
Der Bestand umfasst 18 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1937 bis 1939.
Verweis auf andere Bestände
Vorgängerbände der in diesem Findbuch verzeichneten Archivalien finden sich vor allem in den Beständen der Straßen- und Flussbauämter Amberg und Weiden i.d.OPf. Für über 1953 hinaus weitergeführte Akten sind die Findmittel zum Straßenbauamt Amberg zu konsultieren. Zahlreiche Unterlagen zum Straßenbau finden sich auch in den Beständen der Bezirksämter/Landratsämter und der Regierung der Oberpfalz.
Amberg, März 2022
Dr. Till Strobel