Einleitung
Im Jahr 1616 wurde dem Bürgermeister zu Weiden Balthasar Weißmann die Landsassenfreiheit für das Gut Kalchsreuth (Gde. Edelsfeld, Lkr. Amberg-Sulzbach) verliehen. Erst ab dem 18. Jahrhundert sind bei dem Gut Hofmarksrechte nachweisbar. Spätere Besitzer waren unter anderem die Ströhl.
Den von Niller wurde 1819 die Bildung eines Patrimonialgerichts II. Klasse gebilligt, das 1846 an den Staat fiel.
Der Bestand umfasst 2 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1608 bis 1631.
2 Archivalien gefunden
Laufzeit: | 1625 |
---|---|
Bestellsignatur: | StAAm, Hofmark Kalchsreuth 1 |
Laufzeit: | 1608 - 1631 |
---|---|
Bestellsignatur: | StAAm, Hofmark Kalchsreuth 2 |