Einleitung
Kurzerläuterung der darin verwahrten Provenienzen und Provenienzbildner: Familien- und Gutsarchiv der Freiherren Stein von und zu Altenstein (Lk Ebern) - weitere Rittergüter und spätere Patrimonialgerichte: Pfaffendorf, Maroldsweisach, Daschendorf, Leuzendorf, Hafenpreppach, Junkersdorf (alle Lk Ebern), Unfinden, Ditterswind (beide Lk Hofheim i. UFr.)., Gut Schernau (Lk Kitzingen)
Kurzerläuterung der vorhandenen Archivaliengruppen und deren Laufzeit: ca. 220 Urkunden, v. a. Familien-, Lehen- und Besitzurkunden (14. -19. Jh.); Akten und Bände des 16. - 19. Jhdts. in Familienangelegenheiten, Aktiv- und Passivlehenwesen, Gutsherrschaft und -verwaltung, Differenzakten; Rechnungen nur 19. Jhdt.; politischer und privater Nachlaß des preußischen Ministers Karl Frhr. Stein von Altenstein (erste Hälfte 19. Jhdt.)
Rechtscharakter des Archivbestands: Eigentum des Freistaats Bayern Hinweise auf andere einschlägige Verwahrstellen in Zusammenhang mit dem Adelsarchiv bzw. den ehemals verwahrenden Familien: zum Nachlass des Ministers Stein von Altenstein: Preußische Staatsbibliothek und preußisches Staatsarchiv