Bild 1a: Von der Ostfront: Odessa, Nicolai-Boulevard (Treppe von 200 Stufen) (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staudinger-Sammlung 7074).

Zentraler Fotobestand zum Ersten Weltkrieg online...

Read more
Bild 2: Detailansicht des Dorfes Kirchenreinbach aus der Karte des kurfürstlich-pfälzischen Landgerichts Sulzbach (Staatsarchiv Amberg, Plansammlung 631) [JPG-Datei].

Historisches Territorium im Kartenbild – das...

Read more
↗Abbildung 1: Leinenerstlingshemdchen, mit aufgestickter Königskrone und der Nummer 3, ca. Größe 56, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Familienarchiv Preysing-Lichtenegg-Moos (Foto: Bayerisches Hauptstaatsarchiv).

Erstes Hemd und letzter Wille –...

Read more
Fundstück 1: Titelblattinnenseite des Urbars über das Dorf Oberhausen mit der farbig gefassten Miniatur eines Engels als Wappenhalter des bischöflichen und hochstiftischen Wappens (StAA, Hochstift Augsburg, Münchener Bestand 420c). Foto: Paul John (StAA).

Verborgene Schätze im Archiv.

Read more
Abbildung 2 zeigt die Titelseite der Inkunabel mit kolorierter Initiale.

Inkunabel in der Amtsbibliothek des Bayerischen...

Read more
Bild1: Abbildung eines alten Behördneschilds aus Emaille für das Staatsarchiv Amberg

Als das Staatsarchiv Amberg noch königlich war.

Read more
„Brauchbare Schlüßel“ zum Grabmal und Schrein des hl. Sebald in der Sebalduskirche in einem Leinenbeutel mit dem kleinen Nürnberger Stadtwappen, 16. Jh., Staatsarchiv Nürnberg (Foto: Doris Wörner, Bayerisches Hauptstaatsarchiv)

Schlüssel zum Reliquienschrein des Heiligen Sebald

Read more
Titelblatt des Kursalbums zum Kriegsakademie-Lehrgang 1906-1909 (BayHStA, Handschriften 3157)

Die unbekannte Seite: Franz Sperr als Zeichner und...

Read more