Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Back
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Back
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Back
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Öffnungszeiten der Archive in der Corona-Pandemie
  • Ausbildung
    • Back
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Back
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Back
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Back
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Navigation
  • Zuständigkeit
  • Geschichte, Organisation und Beständestruktur
  • Archivgebäude
  • Benützung und Hilfsmittel
  • Bestände
  • Literatur
  • Verein der "Freunde und Förderer des Bayerischen Hauptstaatsarchivs"
zurückweiter

Verein der "Freunde und Förderer des Bayerischen Hauptstaatsarchivs"

Das Bayerische Hauptstaatsarchiv in München ist das zentrale Archiv des Freistaats Bayern. Es verwahrt die wichtigsten Quellen zur bayerischen Geschichte vom 8. Jahrhundert bis heute. Mit seinen 3,8 Millionen Einzeldokumenten gehört es zu den größten und bedeutendsten Archiven der Welt. Für seine Aufgabenerfüllung im Bereich der Kulturpflege bedarf das Archiv auch der Unterstützung aus der Gesellschaft.

Der 2001 gegründete Verein der "Freunde und Förderer des Bayerischen Hauptstaatsarchivs" hat sich zum Ziel gesetzt:

  • das Bayerische Hauptstaatsarchiv einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen
  • das Bayerische Hauptstaatsarchiv beim Erwerb und bei der Sicherung von Archivgut zu unterstützen
  • dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv Mittel für die Restaurierung und Erhaltung gefährdeter Archivalien zur Verfügung zu stellen
  • die historisch-politische Bildungsarbeit des Bayerischen Hauptstaatsarchivs zu fördern (Publikationen, Ausstellungen, Tagungen).

Um diese Aufgaben erfüllen zu können, ist das Bayerische Hauptstaatsarchiv auf die Mitwirkung und finanzielle Unterstützung möglichst vieler Freunde und Förderer angewiesen. Durch das Angebot von wissenschaftlichen Vorträgen, Veranstaltungen und Einladungen zu Ausstellungseröffnungen soll die Verbundenheit der Mitglieder des Vereins mit dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv gefestigt werden.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 30 Euro, für Partner 40 Euro und für juristische Personen 100 Euro. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar.

Mitglied werden

Wenn Sie dem Verein der Freunde und Förderer des Bayerischen Hauptstaatsarchivs e.V. beitreten möchten, füllen Sie bitte das Formular aus, das Sie hier herunterladen (PDF-Flyer mit Anmeldeformular) können und schicken Sie es uns ausgefüllt per Post.

Unsere Satzung finden Sie hier (PDF-Datei zum Download).

Termine und Veranstaltungen

Falls Sie zusätzlich per email über die Veranstaltungen des Vereins informiert werden möchten, geben Sie uns bitte Ihre email-Adresse über foerdervereinbayhsta.bayern.de bekannt.

 

Mund-Nasen-Schutz mit Logo

Mit Unterstützung des Vereins konnte allen Mitarbeiter*innen der Staatlichen Archive Bayerns ein Mund-Nasen-Schutz bedruckt mit dem Logo "Staatliche Archive Bayern" zur Verfügung gestellt werden. Einige wenige Exemplare sind noch übrig, die von Mitgliedern gegen Erstattung der Herstellungskosten (€ 6) auf das Vereinskonto gerne erworben werden können. Bitte per mail bestellen.

Abbildung: Mund-Nasen-Schutz mit Logo

 

Laufende und abgeschlossene Projekte

Laufende Projekte:

  • Restaurierungsprojekt: Neuverpackung von überformatigen Staatsverträgen des 19. Jahrhunderts aus dem Bestand Bayern Urkunden (Beginn: 2014)

 Abgeschlossene Projekte (Auszug):

  • Unterstützung des Projekts "Mund-Nasen-Schutz mit Logo" für alle Mitarbeiter*innen der Staatlichen Archive Bayerns (2020)
  • Unterstützung bei Druckkosten, Verzeichnis der Nachlässe im Bayerischen Hauptstaatsarchiv, Bayerische Archivinventare Bd. 58 (2019)
  • Ankauf eines Rechnungsbuches der Festung Rothenberg aus dem Jahre 1692 für die Abteilung IV Kriegsarchiv (2014)
  • Unterstützung der Ausstellung "Krieg! Bayern im Sommer 1914" (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, 24.6.-1.8.2014): Ankauf einer mobilen Litfaßsäule, Faltblattdruck, Empfang anlässlich der Ausstellungseröffnung (2014)

Abbildung: Blick in den ersten Ausstellungsraum mit Litfaßsäule

Abbildung: Faltblatt zur Ausstellung

  • Ankauf einer Karte militärischer Provenienz eines Teilbereichs des Bayerischen Waldes (um Rinchnach) aus dem Jahre 1803 für die Abteilung IV Kriegsarchiv (2013)
  • Restaurierungsprojekt: Hofkriegsratsprotokolle (2012-2013)

Abbildung: Band Hofkriegsratsprotokolle vor der Maßnahme und danach

vorher     danach

vorher     danach

vorher     danach

  • Unterstützung bei der Erstellung von "Notare und Notarssignete vom Mittelalter bis zum Jahr 1600 aus den Beständen der Staatlichen Archive Bayerns. Folgeband: Funktionen und Beurkundungsorte, Quellennachweise, Indizes und Nachträge. Erfasst und bearbeitet von Elfriede Kern und Magdalena Weileder unter Mitwirkung von Karl-Ernst Lupprian und Susanne Wolf. Gesamtredaktion: Susanne Wolf, München 2012." (2012/2013).

Abbildung: Titelblatt der Notarssignete

  • Unterstützung bei der Erstellung des vierbändigen Archivinventars zum Bestand Bayerischer Landtag (seit 2010)

 

Freunde und Förderer des Bayerischen Hauptstaatsarchivs
c/o Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Schönfeldstraße 5
80539 München
Tel: 089/ 28638 2596
Fax: 089/ 28638 2954
E-mail: foerdervereinbayhsta.bayern.de


zurückweiter

Nächste Veranstaltung

Bleiben Sie gesund!

Mit Unterstützung des Vereins konnte allen Mitarbeiter*innen der Staatlichen Archive Bayerns ein Mund-Nasen-Schutz (kein Medizinprodukt) bedruckt mit dem Logo "Staatliche Archive Bayern" zur Verfügung gestellt werden. Einige wenige Exemplare sind noch übrig, die von Mitgliedern gegen Erstattung der Herstellungskosten (€ 6) auf das Vereinskonto gerne erworben werden können. Bitte per mail bestellen: foerderverein(at)bayhsta.bayern.de

 

  • Mitglied werden (Formular) [3 MB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Munich, Germany
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit