Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Nürnberg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Back
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Back
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Back
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Tagungen und Workshops
    • Öffnung der Archive
    • Öffentliche und EU-Ausschreibungen
  • Ausbildung
    • Back
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Back
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Back
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Back
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Nürnberg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv
    • Archivführer
    • Inventare
    • Geschichte, Organisation und Beständestruktur
    • Benützung und einzelne Bestände
    • Kataloge zu Ausstellungen des Staatsarchivs

Benützung und einzelne Bestände

  • Johann Petz, Der Reichsstadt Nürnberg Archivwesen. In: AZ 10 (1885) S. 158–192.
  • Otto Rieder, Das kgl. Kreisarchiv Neuburg an der Donau und seine Vorläufer seit 1785. 4. Die zentralisierte Registratur und das Archivkonservatorium zu Eichstätt. In: AZ 12 (1887) S. 161–172.
  • Wilhelm Karl Prinz v. Isenburg, Einrichtung und Inhalt des Gräflich Pappenheimischen Archivs zu Pappenheim. In: AZ 38 (1929) S. 295–299.
  • Otto Puchner, Der Bestand „Nürnberger Prozesse“ im Staatsarchiv Nürnberg. In: Wehrwissenschaftliche Rundschau 6 (1956) S. 93–97.
  • Günther Schuhmann, Hermann Schreibmüllers wissenschaftlicher Nachlaß. In: 77. Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 1957, S. 228–230.
  • Karl H. Lampe, Die Auflösung des Deutschordenshauptarchives zu Mergentheim. In: AZ 57 (1961) S. 66–130.
  • Ivan Borsa, Die Geschichte des Hunyadi-Brandenburgischen Archivs. In: AZ 62 (1966) S. 144–168.
  • Otto Puchner, Seelenbeschreibungen im Hochstift Eichstätt aus den Jahren 1741 und 1742 als bevölkerungsstatistische Quellen. Oberamt Hirschberg-Beilngries, Landvogtei und Stadtrichteramt Eichstätt. In: Archive. Geschichte – Bestände – Technik. Festgabe für Bernhard Zittel (MAB, Sonderheft 8), München 1972, S. 222–251.
  • Günther Schuhmann, Die Hoffmannschen Waldbücher des Fürstentums Brandenburg-Ansbach im Staatsarchiv Nürnberg. In: Ebd. S. 79–91.
  • Walter Jaroschka, Probleme der Schriftgutüberlieferung des Deutschen Ordens in Bayern. In: MAB 22 (1976) S. 3–14.
  • Ivan Hlavácek / Zdenka Hledíková, Nichtbohemikale Originalurkunden in den böhmischen Ländern (Archiv und Wissenschaft. Schriftenreihe der Archivalischen Zeitschrift N.F. 1), Köln-Wien 1977, S. 30–38 (Familienarchiv Schwarzenberg).
  • Günther Schuhmann, Der Reichskleinodienforscher Albert Bühler und sein Nachlaß. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 68 (1981) S. 342–345.
  • Gerhard Rechter, Das Reichssteuerregister von 1497 des Fürstentums Brandenburg-Ansbach-Kulmbach unterhalb Gebürgs (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte 1), Nürnberg 1985.
  • Otto-Karl Tröger, Die Archive in Brandenburg-Ansbach-Bayreuth. Ihr organisatorischer Aufbau und ihre Einbindung in Verwaltung und Forschung, phil. Diss. Regensburg, Selb-Oberweißenbach 1988.
  • Gerhard Rechter, Die Freiherrlich von Crailsheimischen Archive im Staatsarchiv Nürnberg. In: MAB 31 (1989) S. 9–24.
  • Walter Jaroschka, Schwaben in Geschichte und Gegenwart der staatlichen Archive Bayerns, München 1990 (hier S. 3 zu Eichstätt).
  • Heinz Boberach u. a. (Bearb.), Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates. Die Überlieferung von Behörden und Einrichtungen des Reichs, der Länder und der NSDAP. Teil 1: Reichszentralbehörden, regionale Behörden und wissenschaftliche Hochschulen für die zehn westdeutschen Länder sowie Berlin (Texte und Materialien zur Zeitgeschichte 3/1), München-London-Paris-New York 1991.
  • Klaus Frhr. v. Andrian-Werburg, Quellen zur Rechtsgeschichte im Archiv. Die Ansbacher Stadt- und Gerichtsbücher im Staatsarchiv Nürnberg. In: Bewahren und Umgestalten. Walter Jaroschka zum 60. Geburtstag (MAB, Sonderheft 9), München 1992, S. 151–158.
  • Peter Fleischmann, Das Reichssteuerregister von 1497 der Reichsstadt Nürnberg (und der Reichspflege Weißenburg) (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte 4), Nürnberg 1993.
  • Der Pfinzing-Atlas von 1594. Faksimile, hrsg. vom Staatsarchiv Nürnberg und Altnürnberger Landschaft, Nürnberg 1994.
  • Ursula Schmidt-Fölkersamb, Amtsbibliothek des Staatsarchivs [Nürnberg]. In: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Bd. 12: Bayern I–R, hrsg. von Eberhard Dünninger, Hildesheim u. a. 1996, S. 183–185.
  • Peter Fleischmann, Die Bibliothek des Staatsarchivs Nürnberg. In: Bibliotheken in Archiven (Bibliotheksforum Bayern 25/2), München 1997, S. 175–187.
  • Gunther Friedrich, Nichtstaatliches Schriftgut zur Geschichte des Dritten Reiches im Staatsarchiv Nürnberg. In: Archive in Bayern 1, München 2003, S. 55–84.
  • Staatsarchiv Nürnberg. Die Judenmatrikel 1813–1861 für Mittelfranken. Einführung (Staatliche Archive Bayerns. Digitale Medien 1/Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. Digitalisierte Quellen 1), CD-ROM, Nürnberg 2003.
  • Gerhard Rechter, Getrennte Einheit. Die Archive der zollerschen Fürstentümer in Franken. In: Volker Rödel (Hrsg.), Umbruch und Aufbruch. Das Archivwesen nach 1800 in Süddeutschland und im Rheinland (Werkhefte der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Serie A, Heft 20), Stuttgart 2005, S. 59–76.
  • Gerhard Rechter, "Das Schwarzenberg-Archiv" - eine Region erhält ihre Geschichte zurück. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 101 (2013), S. 1-9.
  • Daniel Burger, "Die Überlieferung der Nürnberger Waldämter". In: May, Herbert /Rodenberg, Markus (Hrsg.): Der Reichswald. Holz für Nürnberg und seine Dörfer (Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim 66 / zugleich Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft 52), Bad Windsheim / Lauf a.d. Pegnitz 2013, S. 40 - 49

Post-Anschrift: Rollnerstr. 14/4, 90408 Nürnberg

Zur Karte (GoogleMaps)

 

Tel. 0911/935190
Fax 0911/9351999
E-Mail:
poststellestanu.bayern.de

 

Leiter: Ltd. Archivdirektor Dr. Christian Kruse

  • Standortübersicht über die Bestände des Staatsarchivs Nürnberg in der Sanierungsphase [PDF-Datei] [2 MB]
  • Anforderung von Baugenehmigungsakten [PDF zum Download] [98 KB]
  • Bestellschein für Reproduktionen [PDF zum Download] [139 KB]
  • Hausordnung [114 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [25 KB]
  • Lesesaalordnung [94 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Munich, Germany
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit