Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Nürnberg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Back
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Back
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Back
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Tagungen und Workshops
    • Öffnung der Archive
    • Öffentliche und EU-Ausschreibungen
  • Ausbildung
    • Back
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Back
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Back
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Back
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Nürnberg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv
    • Archivführer
    • Inventare
    • Geschichte, Organisation und Beständestruktur
    • Benützung und einzelne Bestände
    • Kataloge zu Ausstellungen des Staatsarchivs

Geschichte, Organisation und Beständestruktur

  • Franz v. Löher, Das Kreisarchiv zu Nürnberg im neuen Gebäude. In: Archivalische Zeitschrift (AZ) 7 (1882) S. 298–314.
  • Alfred Altmann, Das Staatsarchiv Nürnberg (früher Kreisarchiv für Mittelfranken) und das städtische Archiv. In: Maximilian Meyer (Bearb.), Nürnberg (Monographien deutscher Städte 23), Berlin-Friedenau 1927, S. 103–109.
  • Anton Schmid, Die bayerischen Archive im zweiten Weltkrieg. In: AZ 46 (1950) S. 41–76.
  • Carl Adam, Das Staatsarchiv Nürnberg – wie es wurde, wie es ist. In: Archive und Geschichtsforschung (Festschrift Fridolin Solleder), Neustadt a. d. Aisch 1966, S. 359–371.
  • Walter Jaroschka, Beständebereinigung mit Franken. In: Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern (MAB) 20 (1974) S. 2–21.
  • Günther Schuhmann, Ein Staatsarchiv stellt sich vor. Staatsarchiv Nürnberg. In: Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns 11 (1976) S. 3 f.
  • Walter Jaroschka, Franken in Geschichte und Gegenwart der staatlichen Archive Bayerns. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 40 (1980) S. 1–8.
  • Verwaltungsatlas Bayern. Atlas der Verwaltungs-, Planungs- und anderer Zuständigkeitsbereiche, hrsg. vom Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen, München o. J. (1981).
  • Die Festung Lichtenau. Bauliche Wiederherstellung durch das Landbauamt Ansbach für Zwecke des Staatsarchivs Nürnberg (Außenstelle Lichtenau), hrsg. vom Landbauamt Ansbach, Typoskript Ansbach 1983.
  • Walter Jaroschka, Grenzüberschreitende Überlieferung in den staatlichen Archiven Bayerns. In: AZ 77 (1992) S. 35–67.
  • Walter Jaroschka, Zentralisierung und Dezentralisierung im bayerischen Archivwesen. Voraussetzungen und Ergebnisse der Beständebereinigung. In: Hermann Bannasch (Hrsg.), Beständebildung, Beständeabgrenzung, Beständebereinigung. Verhandlungen des 51. Südwestdeutschen Archivtags am 11. Mai 1991 in Augsburg (Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Serie A Landesarchivdirektion 3), Stuttgart 1993, S. 37–51.
  • Archivtag „Archiv und Heimatpflege“ für die mittelfränkischen Stadt- und Heimatpfleger im Staatsarchiv Nürnberg am 11. März 1995, hrsg. vom Bayer. Landesverein für Heimatpflege e.V., München 1997 (S. 50–56 Zusammenstellung für das Staatsarchiv einschlägiger Literatur).
  • Gerhard Rechter, Beständebereinigung in Franken. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 61 (1998) S. 165–177.

Post-Anschrift: Rollnerstr. 14/4, 90408 Nürnberg

Zur Karte (GoogleMaps)

 

Tel. 0911/935190
Fax 0911/9351999
E-Mail:
poststellestanu.bayern.de

 

Leiter: Ltd. Archivdirektor Dr. Christian Kruse

  • Standortübersicht über die Bestände des Staatsarchivs Nürnberg in der Sanierungsphase [PDF-Datei] [2 MB]
  • Anforderung von Baugenehmigungsakten [PDF zum Download] [98 KB]
  • Bestellschein für Reproduktionen [PDF zum Download] [139 KB]
  • Hausordnung [114 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [25 KB]
  • Lesesaalordnung [94 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Munich, Germany
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit