Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Würzburg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Zurück
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Zurück
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Öffnungszeiten der Archive in der Corona-Pandemie
  • Ausbildung
    • Zurück
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Zurück
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Zurück
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Zurück
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Würzburg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
    • Altbestände
    • Staatliche Behörden und Gerichte des 19. und 20. Jahrhunderts
    • Adelsarchive
    • Politische Parteien, Organisationen, Verbände
    • Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts
    • Vereine
    • Geschäfts- und Familienarchive, Nachlässe
    • Sammlungen
    • Gemeindearchive
  • Amtsbücherei
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv

Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts

Im Vollzug der Artikel 13 und 14 des Bayerischen Archivgesetzes vom 22. Dezember 1989 (GVBl S. 710) hat das Staatsarchiv erste Aktenkontingente vom Bezirk Unterfranken, der Handwerkskammer für Unterfranken, des Studentenwerks Würzburg sowie von Trägern der gesetzlichen Rentenversicherung (LVA Unterfranken), der gesetzlichen Krankenversicherung (AOK Würzburg, Innungskrankenkasse Würzburg) und der gesetzlichen Unfallversicherung (Landwirtschaftlicher Sozialversicherungsträger Unterfranken) übernommen (insgesamt 3103 AE, 43,6 lfm). Mit der AOK Aschaffenburg, der AOK Schweinfurt und der AOK Würzburg, der Betriebskrankenkasse (BKK) der Eisenwerke Friedrich Wilhelm Düker GmbH & Co., der BKK des Werkes Obernburg der Enka AG, der BKK der Koenig & Bauer AG wurden Archivierungsvereinbarungen abgeschlossen. Bisher wurden v.a. Verwaltungsakten der AOK Würzburg abgegeben. Durch eine Archivierungsvereinbarung mit dem Tierärztlichen Bezirksverband wurden Unterlagen im Umfang von 1,6 lfm übernommen.

 Von dem schon früher (1903 und 1943) übernommenen Schriftgut der Handelskammer Würzburg haben 25 Bände und Protokolle von 1699 bis 1869 (nur Vorakten) den Zweiten Weltkrieg überstanden.

Anschrift:

Residenzplatz 2

Residenz-Nordflügel, 97070 Würzburg
(Postfach 11 08 16, 97034 Würzburg)

Zur Karte (GoogleMaps)


Tel. 0931/355290
Fax 0931/3552970
E-Mail:
poststellestawu.bayern.de
 

Leitung: Archivoberrat Dr. Alexander Wolz M.A.

  • Anforderung von Baugenehmigungsakten des Staatsarchivs Würzburg [120 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [30 KB]
  • Hausordnung [116 KB]
  • Lesesaalordnung [117 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit