Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Würzburg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Zurück
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Zurück
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Öffnungszeiten der Archive in der Corona-Pandemie
  • Ausbildung
    • Zurück
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Zurück
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Zurück
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Zurück
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Würzburg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
    • Altbestände
    • Staatliche Behörden und Gerichte des 19. und 20. Jahrhunderts
      • Innere Verwaltung
      • Justizverwaltung
      • Bildungsanstalten und Schulbehörden
      • Finanzverwaltung
        • Wiedergut- machung
      • Wirtschaft und Verkehr
      • Forstbehörden
      • Landwirtschafts- behörden
      • Arbeits- und Sozialgerichte, Versorgungsämter, Gewerbeaufsicht
      • Reichs- und Bundesbehörden
    • Adelsarchive
    • Politische Parteien, Organisationen, Verbände
    • Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts
    • Vereine
    • Geschäfts- und Familienarchive, Nachlässe
    • Sammlungen
    • Gemeindearchive
  • Amtsbücherei
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv

Finanzverwaltung

Der politisch bedingte Einschnitt in der bayerischen Finanzverwaltung nach dem Ersten Weltkrieg spiegelt sich in der Struktur der Bestände wider. Die Zeit vor 1919 repräsentieren auf Regierungsebene ab 1817 Bestände der Regierung von Unterfranken, Kammer der Finanzen (besonders Nachweise über staatliche Rechte, insgesamt 4260 AE , 22,8 lfm; nur wenige Sachakten aus der Zeit des Ersten Weltkrieges) und der Kreiskasse von Unterfranken (755 Akten und Bde., 19,2 lfm, 1805-1923), auf unterer Ebene bescheidene Aktenbestände von 19 der 34 vormaligen bayerischen Rentämter in Unterfranken (3243 AE, 48,96 lfm, 1802-1919). Mit 654 Akten und Rechnungen (13,4 lfm, 1815-1846) ist die Staatsschuldentilgungskasse des Untermainkreises (mit Vorakten des 18. Jh.) vertreten.

 Die Zeitspanne seit dem Übergang der Finanzhoheit auf das Reich im Jahre 1919 dokumentieren auf mittlerer Ebene Akten des Oberfinanzpräsidiums Würzburg (53 AE, 1 lfm), der 1963 aus der 1956 eingerichteten Finanzmittelstelle hervorgegangenen Bezirksfinanzdirektion Würzburg (481 AE, 3,6 lfm) und der Staatsoberkasse Würzburg (64 AE, 3,2 lfm), auf unterer Ebene eher kleine Bestände fast aller 28 Finanzämter, die nach 1919 zeitweilig in Unterfranken bestanden bzw. bis heute noch bestehen (10.067 AE, 133,73 lfm). Aufschlussreich für das Schicksal von 1945/46 unter Treuhänderschaft gestelltem Immobiliarvermögen in Unterfranken sind die Vermögenskontrollakten der unterfränkischen Außenstellen des ehemaligen Bayerischen Landesamts für Vermögensverwaltung und Wiedergutmachung, die 1983 über das Finanzamt Würzburg ausgesondert wurden (Bestand Finanzamt Würzburg, Vermögenskontrollakten, 3535 AE, 37 lfm) (Steuerakten jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Beständen der Finanzämter).Von unschätzbarem Wert für die Besitzgeschichte ist der ca. 19.000 Bde. (1324 lfm) umfassende Selekt unterfränkischer Steuerkataster des 19. und frühen 20. Jh.. Aus dem Vermessungsbereich liegen Filme der (im Original bei den Vermessungsämtern verwahrten) Liquidationspläne, ein Selekt der unterfränkischen Extraditionspläne mit Nachdrucken alter Stadtpläne ab 1825 sowie Flurkarten einzelner Vermessungsämter ab 1945 vor (zusammen 8957 AE). Unterlagen der staatlichen Bäderverwaltung (früher Badekommissariate) seit dem frühen 19. Jh. finden sich in den Beständen Staatliche Kurverwaltung Bad Brückenau (756 AE, 12,6 lfm), Badekommissariat (955 AE, 18,6 lfm) und Staatliche Kurverwaltung Bad Kissingen (einschließlich Bad Bocklet) (63 AE, 2,6 lfm). Einige wenige Akten dokumentieren die Tätigkeit des Staatslaboratoriums für Heilquellenforschung in Bad Kissingen.

Anschrift:

Residenzplatz 2

Residenz-Nordflügel, 97070 Würzburg
(Postfach 11 08 16, 97034 Würzburg)

Zur Karte (GoogleMaps)


Tel. 0931/355290
Fax 0931/3552970
E-Mail:
poststellestawu.bayern.de
 

Leitung: Archivoberrat Dr. Alexander Wolz M.A.

  • Anforderung von Baugenehmigungsakten des Staatsarchivs Würzburg [120 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [30 KB]
  • Hausordnung [116 KB]
  • Lesesaalordnung [117 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit