Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Würzburg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Zurück
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Zurück
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Öffnungszeiten der Archive in der Corona-Pandemie
  • Ausbildung
    • Zurück
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Zurück
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Zurück
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Zurück
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Würzburg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
    • Altbestände
    • Staatliche Behörden und Gerichte des 19. und 20. Jahrhunderts
      • Innere Verwaltung
      • Justizverwaltung
      • Bildungsanstalten und Schulbehörden
      • Finanzverwaltung
      • Wirtschaft und Verkehr
      • Forstbehörden
      • Landwirtschafts- behörden
      • Arbeits- und Sozialgerichte, Versorgungsämter, Gewerbeaufsicht
      • Reichs- und Bundesbehörden
    • Adelsarchive
    • Politische Parteien, Organisationen, Verbände
    • Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts
    • Vereine
    • Geschäfts- und Familienarchive, Nachlässe
    • Sammlungen
    • Gemeindearchive
  • Amtsbücherei
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv

Forstbehörden

Aus den 1885 bei den Finanzkammern der Regierungen gebildeten Forstabteilungen wurde 1908 jeweils eine Kammer der Forsten eingerichtet. 1935 schied die Forstverwaltung aus dem Finanzressort aus. In Würzburg entstand für Unterfranken das Regierungsforstamt, das seit 1956 die Bezeichnungen Oberforstdirektion Würzburg bzw. seit 1996 Forstdirektion Unterfranken führte. Der die Mittelstufe der Forstverwaltung repräsentierenden Bestand Oberforstdirektion Würzburg umfasst bislang etwa 7.600 Personal- und Sachakten. Für die untere Ebene der Forstverwaltung waren von 58 der insgesamt 95 seit dem frühen 19. Jahrhundert in Unterfranken existierenden Ämter und Reviere Bestände gebildet worden. Die bisherige Struktur der Forstverwaltung wurde zum 1. Juli 2005 aufgelöst. Dabei wurden in großem Umfang Akten aus Registraturen der bisheringen Forstbehörden vom Staatsarchiv übernommen (annähernd 20.000 AE, mehr als 500 lfm). Beabsichtigt ist die Bildung von Fonds für die Forstämter älterer Ordnung (mit Revieren, bis ca. 1885) und Forstämter neuerer Ordnung (ab ca. 1885). Bereits vorhanden: Forstamt (ä.O.) Stadtprozelten (796 AE), Forstamt Altenbuch (505 AE), Forstamt Amorbach (275 AE), Forstamt Bischbrunn (571 AE), Forstamt Großostheim (42 AE), Forstamt Kleinwallstadt (738 AE), Forstamt Klingenberg (418 AE), Forstamt Krausenbach (55 AE), Forstamt Marktheidenfeld I (204 AE), Forstamt Marktheidenfeld II (251 AE), Forstamt Miltenberg (310 AE), Forstamt Rohrbrunn (359 AE) und Forstamt Stadtprozelten (17 AE).

Anschrift:

Residenzplatz 2

Residenz-Nordflügel, 97070 Würzburg
(Postfach 11 08 16, 97034 Würzburg)

Zur Karte (GoogleMaps)


Tel. 0931/355290
Fax 0931/3552970
E-Mail:
poststellestawu.bayern.de
 

Leitung: Archivoberrat Dr. Alexander Wolz M.A.

  • Anforderung von Baugenehmigungsakten des Staatsarchivs Würzburg [120 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [30 KB]
  • Hausordnung [116 KB]
  • Lesesaalordnung [117 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit