Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Würzburg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Zurück
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Zurück
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Öffnungszeiten der Archive in der Corona-Pandemie
  • Ausbildung
    • Zurück
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Zurück
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Zurück
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Zurück
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Würzburg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
    • Altbestände
    • Staatliche Behörden und Gerichte des 19. und 20. Jahrhunderts
      • Innere Verwaltung
      • Justizverwaltung
      • Bildungsanstalten und Schulbehörden
      • Finanzverwaltung
      • Wirtschaft und Verkehr
      • Forstbehörden
      • Landwirtschafts- behörden
      • Arbeits- und Sozialgerichte, Versorgungsämter, Gewerbeaufsicht
      • Reichs- und Bundesbehörden
    • Adelsarchive
    • Politische Parteien, Organisationen, Verbände
    • Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts
    • Vereine
    • Geschäfts- und Familienarchive, Nachlässe
    • Sammlungen
    • Gemeindearchive
  • Amtsbücherei
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv

Landwirtschaftsbehörden

Von der Flurbereinigungsdirektion Würzburg (seit 1992 Direktion für ländliche Entwicklung) wurden bisher über 200 Hauptakten (Laufzeit 1910-1958) sowie in großem Stil Verfahrensakten über Bereinigungen in Unterfranken übernommen. Dem Bestand eingegliedert sind auch Verfahrensakten der Flurbereinigungsdirektion Bamberg für die unterfränkischen Landkreise Hofheim i. UFr., Hassfurt, Königshofen i. Grabfeld und Ebern (Gesamtumfang des Bestands: ca. 19.100 AE, 690 lfm, Abgaben in dieser Sparte nicht nach dem Standortprinzip). Von den 19 Landwirtschaftsämtern (1922-1948 Landwirtschaftsstellen) des Archivsprengels sind alle (vielfach mit Landwirtschaftsschulen) durch kleine Bestände dokumentiert (zusammen 637 AE, 32,65 lfm, 1948-1972); von den aus den Landwirtschaftsämtern 1972 im Rahmen der Gebietsreform gebildeten acht unterfränkischen Ämtern für Landwirtschaft sind bisher 605 AE (26,85 lfm) an das Staatsarchiv abgegeben worden. Der NS-Zeit gehören die in einem Spezialbestand zusammengefassten Erbhofakten und Hofkarten aus dem Besitz unterfränkischer Kreisbauernschaften des Reichsnährstandes in Bad Neustadt a.d. Saale, Hofheim i. UFr. und Marktheidenfeld an (2006 AE, 5,6 lfm). Die Wirksamkeit der 1939 eingerichteten und 1950 aufgehobenen Ernährungsämter B (Verteilung der Nahrungsmittel) ist durch den Musterbestand Kitzingen (über 800 Vorgänge, 15,2 lfm) dokumentiert.

Anschrift:

Residenzplatz 2

Residenz-Nordflügel, 97070 Würzburg
(Postfach 11 08 16, 97034 Würzburg)

Zur Karte (GoogleMaps)


Tel. 0931/355290
Fax 0931/3552970
E-Mail:
poststellestawu.bayern.de
 

Leitung: Archivoberrat Dr. Alexander Wolz M.A.

  • Anforderung von Baugenehmigungsakten des Staatsarchivs Würzburg [120 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [30 KB]
  • Hausordnung [116 KB]
  • Lesesaalordnung [117 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit