Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Coburg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Back
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Back
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Back
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Tagungen und Workshops
    • Öffentliche und EU-Ausschreibungen
  • Ausbildung
    • Back
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Back
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Back
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Back
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Coburg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
    • Altbestände: Die älteren Behörden des Fürstentums und Herzogtums Sachsen-Coburg
    • Neuere Bestände: Behörden und Gerichte des Freistaats Bayern nach 1920
    • Mittelbare Staatsverwaltung
    • Nichtstaatliches Archivgut
      • Parteien, Verbände, Vereine, Genossenschaften (inkl. NSDAP und die ihr angeschlossenen Verbände und Organisationen)
      • Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion
      • Zünfte und Bruderschaften
      • Nachlässe
    • Sammlungsgut
  • Amtsbibliothek
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv

A. Parteien, Verbände, Vereine, Genossenschaften (inkl. NSDAP und die ihr angeschlossenen Verbände und Organisationen)

Schriftgut von zahlreichen Vereinen des 19. und 20. Jahrhunderts, darunter: Baugenossenschaft Coburger Kriegerdank (1921-1943), Fischereiverein für das Herzogtum Coburg (1876-1933), Frauenverein Coburg e.V. (1821-1940), Deutsche Friedensgesellschaft, Bezirksgruppe Coburg (1947-1951), Verein für Gartenbau und Feldwirtschaft in Coburg, Gartenbauverein (1829-1941), Verein für Geologie und Paläontologie (1903-1973), Coburger Herdbuchgesellschaft (1910-1991), Kriegerverein Coburg (1868-1932), Kunst- und Gewerbeverein in Coburg (1816-1922), Liberaler Landesverein für das Herzogtum Coburg (1874-1880), Landesverein vom Roten Kreuz (1866-1926), Schützengesellschaft Coburg 1354 e.V. (1710-1955), Spar- und Hülfeverein (1845-1941), Internationale Theosophische Verbrüderung e.V. (1877-1987), Volkshochschule Coburg (1919-1933), Verein "Zunft St. Lukas zur Klause" (1899-1929), Historische Gesellschaft Coburg e. V. (1920-2000), Prinz-Albert-Gesellschaft (1980-2010). Gesamtumfang: 1338 AE, 20 lfm.

 

Von den im Coburger Raum agierenden Parteien verwahrt das Staatsarchiv kleine Bestände der Nationalsozialistischen Arbeiterpartei (NSDAP), der Christlich Sozialen Union (CSU) sowie der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Anschrift: Herrngasse 11, 96450 Coburg

Zur Karte (GoogleMaps)

 

Tel. 09561/427 07 0
Fax 09561/427 07 20
E-Mail:
poststellestaco.bayern.de

 

Leitung: ArchivratDr. Johannes Staudenmaier M.A.

  • Anforderung von Bau­genehmigungs­akten [40 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [30 KB]
  • Hausordnung [78 KB]
  • Lesesaalordnung [69 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Munich, Germany
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit