Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Archivalienerwerb

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Back
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Back
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Back
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Öffnungszeiten der Archive in der Corona-Pandemie
  • Ausbildung
    • Back
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Back
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Back
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Back
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta

Archivalienerwerb

Ergänzend zu dem Schriftgut, das die Behörden, Gerichte und sonstigen staatlichen Einrichtungen an die Staatlichen Archive Bayerns abgeben, erwerben diese auch Schriftgut, das aus privater Hand stammt sowie Sammlungsgut. Sammlungen, Nachlässe, Familienarchive sowie Vereins- und Verbandsunterlagen werden im Regelfall im Schenkungswege oder in der Form der Deponierung unter Eigentumsvorbehalt übernommen. Im Gegenzug sorgen die staatlichen Archive für die sachgerechte, Verwahrung, Erschließung und Erhaltung dieses Archivguts. In Ausnahmefällen und in Abhängigkeit von den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln werden Unterlagen privater Herkunft auch angekauft. Dabei wird dem Erwerb ganzer Archive oder Sammlungen der Vorzug vor dem Ankauf von Einzelstücken eingeräumt. Generell ist eine Übernahme bzw. ein Erwerb von privatem Sammlungs- und Archivgut nur möglich, wenn dieses als archivwürdig einzustufen ist und die in den staatlichen Archiven verwahrten Unterlagen staatlicher Provenienz sinnvoll ergänzt. Die hierbei verfolgten strategischen Überlegungen wurden in einem "Dokumentations- und Erwerbungsprofil für nichtstaatliches Archivgut" niedergelegt. Die Abstimmung der Erwerbungsaktivitäten mit anderen Archiven und mit benachbarten Kultureinrichtungen wie Bibliotheken, Museen oder Gedenkstätten erfolgt durch die räumlich und fachlich zuständigen Häuser.

  • Dokumentations- und Erwerbungsprofil für nichtstaatliches Archivgut [118 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Munich, Germany
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit