Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Digitale Unterlagen

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Back
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Back
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Back
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Öffnungszeiten der Archive in der Corona-Pandemie
  • Ausbildung
    • Back
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Back
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Back
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Back
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta

Online-Workshop XArchiv (27.01.2021)

Tagungsbericht und Präsentationen:

  • Tagungsbericht [391 KB]
  • Maria Schramm, Die Archivierung von eAkten mit DIWA [497 KB]
  • Michael Puchta, Archivierung von eAkten mit dem xdomea-Client der Staatlichen Archive Bayerns [197 KB]
  • Daniel Baumann, Archivierung mit Scope OAIS [81 KB]
  • Markus Schmalzl, Von der VIVA-Schnittstelle zum Universalwerkzeug für die automatisierte Archivierung von Fachverfahrensdaten [636 KB]
  • Johannes Renz, Archivierung von Websites mit dem DIMAG-Modul DIWI [2 MB]
  • Kristina Starkloff, Standardisierung und Automatisierung bei der Emailarchivierung [1 MB]
  • Annekathrin Miegel/Sigrid Schieber, Archivierung von Websites mit dem DIMAG-Modul DIWI [526 KB]
  • Zbyšek Stodůlka, Das nationale Archivportal für Tschechien [654 KB]
  • Kristina Plabst/Michael Volpert, Automatisierung des Übernahmeprozesses digitaler Unterlagen – Lösungsansätze im DIMAG-Verbund [250 KB]

Archivierung digitaler Unterlagen der Verwaltung

Die Behörden und Gerichte des Freistaates Bayern setzen seit den 1970er Jahren IT-Systeme zu ihrer Aufgabenerledigung ein mit stetig wachsender Tendenz. Die papierene Arbeitsweise wird sukzessive ganz durch die elektronische ersetzt werden.

Angesichts des Funktionsumfanges der verwendeten IT-Verfahren und der Komplexität der eingesetzten Systeme stellt sich mit Blick auf die Verwaltungspraxis eine Fülle von Fragen. Es geht um die Herausforderung, die Rationalisierungseffekte der modernen IT-Technologien mit den klassischen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Sachbearbeitung und Aktenführung zu vereinbaren. Kontinuität, Transparenz und Nachvollziehbarkeit des staatlichen Verwaltungshandelns sind die Stichworte, die auch im Zeitalter der digitalen Medien gelten.

Die staatlichen Archive haben den Auftrag, die Behörden, Gerichte und sonstigen öffentlichen Einrichtungen bei der Verwaltung und Sicherung ihrer Unterlagen zu beraten. Die Erfüllung dieser Aufgaben setzt eine enge und frühzeitige Kooperation mit den Stellen voraus, die elektronische Unterlagen produzieren. Die staatlichen Archive engagieren sich daher seit Jahren auf diesem Gebiet. Neben der Aufnahme bilateraler Kontakte, der Beratung im konkreten Einzelfall und der Mitarbeit in einschlägigen Gremien bieten sie in Verbindung mit der Bayerischen Verwaltungsschule Fortbildungsmöglichkeiten an und erarbeiten Empfehlungen und Handreichungen für den Umgang mit digitalen Informationen.

Die Aussonderung digitaler Unterlagen stellt gleichfalls eine große Herausforderung dar. Im Rahmen der Anbietung und Übergabe ist zwischen der abgebenden Stelle und dem zuständigen Archiv vor allem die Form der Übergabe zu vereinbaren (Datenformate, Struktur der Abgabeportion, Übertragungsweg). Um den dabei entstehenden Aufwand zu minimieren, ist die Definition von Aussonderungsschnittstellen erforderlich.

Erste digitale Unterlagen verschiedener Behörden sind bereits von den staatlichen Archiven übernommen worden. Der Grundstein für das Digitale Archiv ist gelegt.

Veröffentlichungen:

  • Digitale Unterlagen Nr. 1: Entstehung — Pflege — Archivierung [97 KB]
  • Digitale Unterlagen Nr. 2: Metadaten für die Aussonderung und Archivierung digitaler Sachakten [61 KB]
  • Digitale Unterlagen Nr. 3: Die Einführung der elektronischen Vorgangsbearbeitung bei den Landratsämtern in Bayern. Eine Handreichung [171 KB]
  • Dateiformate [894 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Munich, Germany
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit