Ausstellungsplakat (Benjamin Gerum, GDA) [JPG-Datei].

Eine kleine Ausstellung des Fachbereichs Archiv- und Bibliothekswesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, bearbeitet von Max Wagner, zu sehen im Bayerischen Hauptstaatsarchiv vom 12. September bis 4. Oktober 2023.

Read more
Plakat zur Vortragsreihe

Eine Vortragsreihe der Staatlichen Archive Bayerns im Jahr 2023 unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Ilse Aigner, MdL.

Read more
auf dem Bild sind zu sehen: Dr. Ludwig Spaenle, MdL (Beautragter der Bay. Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe), online zugeschaltet Herr Dr. Alexis Hofmeister (Bildschirm links unten, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns) , Frau Arroyo Antezana und Herr Dr. Ben-Ghedalia (Bildschirm links oben bzw. rechts unten, beide Central Archives for the History of the Jewish People) [JPG-Datei].

„Digitalisierung der Überlieferung der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern“, Onlinestellung der jüdischen Gemeindearchive von Floß, Treuchtlingen und Wallerstein.

Read more

Schließung

Das Landeskirchliches Archiv (LAELKB) ist am Montag, dem 02.10.2023 für den Benützerverkehr geschlossen. Die im Landeskirchliches Archiv (LAELKB) verwahrten Bestände des Staatsarchivs Nürnberg können an diesem Tag nicht benutzt werden.

Sanierungsarbeiten

Bis voraussichtlich Herbst 2028 wird der Standort Archivstraße saniert. Alle Bestände sind ausgelagert.
Seit 1.9.2020 ist die Benutzung nach Voranmeldung und Terminvereinbarung mit dem Staatsarchiv Nürnberg an den Auslagerungsstandorten möglich:


Die Mitarbeiter*innen des Staatsarchivs Nürnberg sind postalisch, telefonisch, per e-mail oder Fax erreichbar:
Postanschrift: Staatsarchiv Nürnberg, Rollnerstr. 14/4, 90408 Nürnberg
Telefon: 0911/935190
Fax: 0911/9351999
E-Mail: poststellestanu.bayern.de

ACHTUNG: In der Rollnerstraße befinden sich nur Büros, eine Benutzung von Archivgut ist nicht möglich! Nutzen Sie zur Information auch die digitale Standortübersicht [PDF-Datei] >>>