Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Nürnberg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Back
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Back
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Back
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Tagungen und Workshops
    • Öffnung der Archive
    • Öffentliche und EU-Ausschreibungen
  • Ausbildung
    • Back
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Back
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Back
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Back
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Nürnberg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
    • Altbestände
    • Bestände des 19. und 20. Jahrhunderts
    • Selekte und Sammlungen
    • Deposita und Nachlässe
    • Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv

Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts

In Vollzug der Artikel 13 und 14 des Bayerischen Archivgesetzes vom 22. Dezember 1989 (GVBl S. 710) werden Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, die keine eigenen Archive unterhalten, ihre archivwürdigen Unterlagen dem Staatsarchiv unter Eigentumsvorbehalt übergeben. Das Staatsarchiv verwahrt bisher nur wenige Personalakten vom Bezirk Mittelfranken, Schriftgut der Industrie- und Handelskammer Nürnberg (265 AE, mit Vorakten des Handelsvorstands, Handels- und Fabrikrats [ab 1854] bzw. der Handels- und Gewerbekammer [ab 1868], 7,8 lfm, 1830–1913), der Landesbodenkreditanstalt in München (nur mittelfränkische Baupläne, 47 Stück, 1924–1951) und der Steinbruchs-Berufsgenossenschaft (4 Personalakten, 0,2 lfm, 1910–1941). Von den Orts-, Innungs- und Betriebskrankenkassen im Sprengel werden bislang nur Satzungen, Geschäftsberichte und sogenannte Rechnungsergebnisse verwahrt (131 AE, 1,4 lfm, 1989–2004). Vom Kreisjugendring Nürnberg-Stadt liegen bislang 64 Akten (2 lfm, ab 1949) vor.

In Vollzug der Artikel 13 und 14 des Bayerischen Archivgesetzes vom 22. Dezember 1989 (GVBl S. 710) können Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, welche keine eigenen Archive unterhalten, archivwürdige Unterlagen dem Staatsarchiv unter Eigentumsvorbehalt übergeben.

Das Staatsarchiv verwahrt bisher nur wenige Personalakten, dafür aber zahlreiche Sachakten des Bezirks Mittelfranken (319 AE), außerdem Akten der Bezirkskliniken (früher: Kreisirrenanstalt, dann Heil- und Pflegeanstalt) Ansbach (davon über die Verwaltung 517 AE sowie tausende von Patientenakten bis ca. 1945) und Erlangen (143 Verwaltungsakten, 364 Personalakten, viele tausende Patientenakten, teils bis nach 1945), sowie Akten der Pflegesatzkommission des Bezirks (47 AE). Außerdem ist Schriftgut der Industrie- und Handelskammer Nürnberg (265 AE, mit Vorakten des Handelsvorstands, Handels- und Fabrikrats [ab 1854] bzw. der Handels- und Gewerbekammer [ab 1868], 7,8 lfm, 1830–1913) und der Steinbruchs-Berufsgenossenschaft (5 AE, 0,2 lfm, 1910–1941) sowie der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (2 AE) hier archiviert. Von den Orts-, Innungs- und Betriebskrankenkassen im Sprengel werden bislang nur Satzungen, Geschäftsberichte und sogenannte Rechnungsergebnisse verwahrt (90 AE, 1,4 lfm, 1989–2004). Vom Kreisjugendring Nürnberg-Stadt liegen bislang 64 Akten (2 lfm, ab 1949) vor. Die Studentenwerke Nürnberg, Erlangen, später: Erlangen-Nürnberg haben eine Auswahl an Förderakten abgegeben (zusammen 186 AE). Die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg ist mit 546 AE, die Gesellschaft der Freunde der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg mit 29 AE vertreten.

Post-Anschrift: Rollnerstr. 14/4, 90408 Nürnberg

Zur Karte (GoogleMaps)

 

Tel. 0911/935190
Fax 0911/9351999
E-Mail:
poststellestanu.bayern.de

 

Leiter: Ltd. Archivdirektor Dr. Christian Kruse

  • Standortübersicht über die Bestände des Staatsarchivs Nürnberg in der Sanierungsphase [PDF-Datei] [2 MB]
  • Anforderung von Baugenehmigungsakten [PDF zum Download] [98 KB]
  • Bestellschein für Reproduktionen [PDF zum Download] [139 KB]
  • Hausordnung [114 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [25 KB]
  • Lesesaalordnung [94 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Munich, Germany
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit