Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Nürnberg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Back
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Back
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Back
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Tagungen und Workshops
    • Öffentliche und EU-Ausschreibungen
  • Ausbildung
    • Back
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Back
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Back
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Back
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Nürnberg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
    • Altbestände
    • Bestände des 19. und 20. Jahrhunderts
    • Selekte und Sammlungen
      • Karten und Pläne
      • Urkunden- und Aktensammlung
      • NS-Archivgut
      • Nürnberger Prozesse
      • Einbandsammlung
      • Siegel- und Wappensammlung
      • Cimelien
      • Bildsammlung
      • Film- und Fotosammlung
    • Deposita und Nachlässe
    • Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv

Karten und Pläne

Aus lagerungstechnischen Gründen sind sogenannte Selekte gebildet bzw. aufgestellt worden: Reichsstadt Nürnberg, Karten und Pläne (1050 Stück, ab ca. 1520, darunter z.B. der Pfinzing-Atlas von 1594); Fürstentum Brandenburg-Ansbach, Karten und Pläne (ca. 650 Karten, 25 Pläne, ab 1537, darunter die Landesbeschreibungen von 1710–1742 von Johann Georg Vetter und die Waldbeschreibungen von 1717–1755 von Johann Georg Hoffmann); Eichstätter Karten und Pläne (ca. 200 Karten, ab Anfang 17. Jh., darunter die Waldkartierung 1781/90); Deutscher Orden, Karten und Pläne (388 Stück, ab 16. Jh., darunter über 200 Architekturzeichnungen zu Spital und Kirche St. Elisabeth in Nürnberg). In dem Bestand Karten und Pläne, Allgemeine Reihe (ca. 600 Stück, ab Anfang 17. Jh.) ist Archivgut weiterer Territorien des Fränkischen Reichskreises sowie Sammlungsgut aus dem 19. und 20. Jh. zusammengefasst; diese Sammlung wird durch jüngere Behördenabgaben (Zentralfinanzamt Nürnberg, Finanzbauamt Nürnberg, Flurbereinigungsamt Ansbach) ergänzt; hingegen sind die Karten der Oberforstdirektion Ansbach als provenienzreiner Bestand aufgestellt.

Die Regierung von Mittelfranken hat in den Jahren 1942 und 1953 annähernd 1040 bzw. 635 und ebenso das Landbauamt Ansbach insgesamt 171 Pläne vorwiegend aus dem 18. und 19. Jahrhundert abgegeben. Darin sind noch etwa ca. 500 Pläne des markgräflich-ansbachischen Hofbauamts über zahlreiche Bauten im Markgraftum enthalten, deren Provenienzanalyse und Zuweisung zum Fond Fürstentum Ansbach, Karten und Pläne noch aussteht.

Die Mittelfranken betreffenden Flurkarten und topographischen Karten des Bayerischen Landesvermessungsamts sind als Bestand Topographische Karten archiviert und umfassen 3064 AE.
 

Post-Anschrift: Rollnerstr. 14/4, 90408 Nürnberg

Zur Karte (GoogleMaps)

 

Tel. 0911/935190
Fax 0911/9351999
E-Mail:
poststellestanu.bayern.de

 

Leiter: Ltd. Archivdirektor Dr. Christian Kruse

  • Standortübersicht über die Bestände des Staatsarchivs Nürnberg in der Sanierungsphase [PDF-Datei] [2 MB]
  • Anforderung von Baugenehmigungsakten [PDF zum Download] [98 KB]
  • Bestellschein für Reproduktionen [PDF zum Download] [139 KB]
  • Hausordnung [114 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [25 KB]
  • Lesesaalordnung [94 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Munich, Germany
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit