Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Materialien zu Ausstellungen der Staatlichen Archive Bayerns

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Back
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Back
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Back
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Tagungen und Workshops
    • Öffnung der Archive
    • Öffentliche und EU-Ausschreibungen
  • Ausbildung
    • Back
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Back
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Back
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Back
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Schulen entdecken Archive
Navigation
  • Einführung in die Archivarbeit
  • Quellenbeispiele aus verschiedenen historischen Epochen
  • Materialien zu Ausstellungen der Staatlichen Archive Bayerns

Materialien zu Ausstellungen der Staatlichen Archive Bayerns

Zu größeren Ausstellungsprojekten der Staatlichen Archive Bayerns werden in der Regel Handreichungen und ergänzende Materialien für Schulklassen erarbeitet. Die vorhandenen Unterlagen können Sie hier abrufen.

Ausstellung "Getroffen - Gerettet - Gezeichnet. Sanitätswesen im Ersten Weltkrieg"

Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und der Sanitätsakademie der Bundeswehr, Bayerisches Hauptstaatsarchiv 18.10.-18.11.2018.

  • Flyer zur Ausstellung [2 MB]
  • Auszug aus dem Sonderheft 14 zum Kulturerbejahr 2018 "Unsere Quellen - unsere Wurzeln. Archive entdecken" [22 MB]

Ausstellung „Folgenschwer und doch vergessen. Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71“

Eine Ausstellung der Bayerischen Archivschule im Bayerischen Hauptstaatsarchiv, 16.3.2020-28.4.2020 (verlängert bis 19.5.2020)

  • Folgenschwer und doch vergessen. Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71. Eine Ausstellung der Bayerischen Archivschule, bearbeitet von Anton Gleißner und Ferdinand Sturm [5 MB]

Ausstellung "WaldGeschichten. Forst und Jagd in Bayern 811-2011"

Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs vom 31.03-31.05.2011.

  • „(M)ein Tag im Wald.“ Beitrag eines P-Seminars des Gymnasiums Ottobrunn zur Ausstellung WaldGeschichten. Forst und Jagd in Bayern 811–2011 des Bayerischen Hauptstaatsarchivs [23 MB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Munich, Germany
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit