Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Augsburg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Zurück
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Zurück
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Tagungen und Workshops
    • Öffnung der Archive
    • Öffentliche und EU-Ausschreibungen
  • Ausbildung
    • Zurück
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Zurück
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Zurück
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Zurück
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Augsburg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
    • Altbestände
      • Hochstift und Domkapitel Augsburg
      • Fürststift Kempten
      • Stifte, Klöster, geistliche Ritterorden
      • Vorderösterreich
      • Kurbayerische Herrschaften, Fürstentum Pfalz-Neuburg
      • Reichsstädte
      • Adel, Reichsritterschaft
    • Bestände des 19. und 20. Jahrhunderts
    • Plansammlung
    • Partei- und Wirtschaftsarchive, Nachlässe
    • Deposita
  • Amtsbücherei und zeitgeschichtliche Dokumentation
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv
  • SOCIETAS AMICORUM – FREUNDESKREIS DES SCHWÄBISCHEN STAATSARCHIVS

Vorderösterreich

Die Aufteilung nach Ortspertinenz auf die Nachfolgestaaten ab 1805 hatte die Fonds vor allem der ehemals für die österreichischen Vorlande zuständigen Zentralstellen völlig zersplittert. Die Beständebereinigung mit Baden-Württemberg hat die nunmehr im Staatsarchiv Augsburg vorhandene vorderösterreichische Überlieferung auf Archivalien zur Markgrafschaft Burgau und einige Herrschaften mit österreichischer Landeshoheit in Mittelschwaben (Weißenhorn), am Bodensee (Wasserburg) und, in enger Bindung an die Lande vor dem Arlberg, im Westallgäu beschränkt. Der inhaltliche Schwerpunkt der Urkunden (Reichssteuerliste von 1241, ansonsten Bestand ab 1288, mit eigener Serie an Lehenurkunden), Amtsbücher (beginnend mit einer Ausfertigung des sogenannten Habsburger Urbars von 1304) und Akten liegt bei den zur Markgrafschaft Burgau gerechneten Gebieten

Umfang der Bestände: 98 lfm.

Seit 1986 wird ein Überblick und Gesamtnachweis zur Überlieferung vorderösterreichischer Zentralstellen in den süddeutschen Archiven erarbeitet. Hierbei wurde bereits die Überlieferung der in Konstanz, Freiburg und schließlich in Günzburg tätigen Regierung und Kammer zu den Oberämtern Günzburg und Rothenfels von 1753 bis zur Auflösung nach dem Friedensschluß von Preßburg 1805 erfaßt (vgl. Haggenmüller, BAI 52). Ein Ergebnis der Inventarisierung war die Formierung der Fonds Vorderösterreich Regierung Bände (Umfang: rund 4,5 lfm) und Akten (Umfang: rund 26,5 lfm) für den entsprechenden Zeitraum.

Anschrift: Salomon-Idler-Str. 2, 86159 Augsburg

Zur Karte (GoogleMaps)

 

Tel. 0821/599 63-30
Fax 0821/599 63-333
E-Mail:
poststellestaau.bayern.de

 

Leitung: Archivdirektor Dr. Thomas Engelke M.A.

  • Anforderung von Baugenehmigungsakten [44 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [30 KB]
  • Hausordnung [65 KB]
  • Lesesaalordnung [108 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit